Buch, Deutsch, Band 4, 490 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Von der Verbindung der Fächer zur Verbindung der Menschen
Buch, Deutsch, Band 4, 490 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Pädagogik für Niederösterreich
ISBN: 978-3-7065-5563-0
Verlag: Studien Verlag
Aus dem Inhalt:
Edgar Josef Korherr: "Dialog" - Mode- oder Codewort der Schule? Trendsetter einer Modeströmung und Instrument von Humanisierung
Christina Schörg: Wie die Fächer in die Schule kamen. Über das Gemacht- und Gewordensein schulischer Rahmenbedingungen für die Wissensvermittlung
Johanna Marth: Kinder im Dialog mit und über Kunst. Kindgemäße Kunstrezeption in der Bildnerischen Erziehung
Martin Kühnl: Die trügerische Sehnsucht nach Einheit. Theoretische und praktische Probleme interdisziplinärer Projekte und mögliche Folgerungen für den fächerübergreifenden Unterricht
Elisabeth Morgenbesser: Weltethos. Auf der Suche nach einem gemeinsamen ethischen Grundkonsens in einer globalisierten Welt