Rauscher | Schulkultur | Buch | 978-3-7065-5562-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 445 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Pädagogik für Niederösterreich

Rauscher

Schulkultur

Schuldemokratie, Gewaltprävention, Verhaltenskultur

Buch, Deutsch, Band 3, 445 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Pädagogik für Niederösterreich

ISBN: 978-3-7065-5562-3
Verlag: Studien Verlag


Der Begriff "Schulkultur" verdeutlicht, dass intaktes Schulleben über den bloßen Unterricht hinausreicht, wie Schulatmosphäre gelingen und welcher Umgang der Beteiligten untereinander zu einem Klima der Kooperation führen kann. Im dritten Band der Reihe "Pädagogik für Niederösterreich" wird gezeigt, wie sich die Schule zum Lernort für ein demokratisches Miteinander werden kann. 41 Beiträge geben Einblick in die Themen Schulkultur als Forschungsgegenstand und Praxiserfahrung, Schulgemeinschaft, Gewaltprävention und Verantwortlichkeit, Sozialkapital und Verhaltensvereinbarungen.

Aus dem Inhalt:

Ilse Ennsfellner: Was ist "gute" Schulkultur? Determination und Maßnahmen für ein ganzheitlich orientiertes Schul- und Bildungswesen
Eric Hultsch: Schule als Lernort von Demokratie. Überlegungen zu einigen Aspekten einer machbaren Veränderung der Schulwelt
Angela Forstner-Ebhart: Demokratische Erziehung mit Printmedien. Pädagogischer Luxus oder Notwendigkeit?
Doris Kommenda: Aggression - ein Ausbruch der Gefühle. Auslöser - Beeinflusser - Verstärker - Gegenspieler
Maria-Luise Braunsteiner: Indikatoren für gelingende Schulkultur. Fallbasiertes Forschen und Lernen in der Lehrerbildung
Rauscher Schulkultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber:

Erwin Rauscher, Univ.-Prof. HR MMag. DDr., geboren 1950 in Mauthausen, ist Rektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und außerordentliches Mitglied am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Unterrichts- und Schulorganisationsentwicklung, in der Verhaltenskultur und Schuldemokratie sowie in der Zukunft der LehrerInnenausbildung. Seit 2007 ist er Herausgeber der Reihe "Pädagogik für Niederösterreich".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.