Buch, Deutsch, Band 10, 672 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 233 mm, Gewicht: 1078 g
Text und Lesarten
Buch, Deutsch, Band 10, 672 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 233 mm, Gewicht: 1078 g
Reihe: Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe
ISBN: 978-3-17-012650-3
Verlag: Kohlhammer
Über einen Zeitraum von ungefähr zehn Jahren arbeitete Clemens Brentano an den "Romanzen vom Rosenkranz". In einem Brief an den Hamburger Maler Philipp Otto Runge beschrieb er den umfangreichen Gedichtzyklus als "ein apokryphisch religiöses Gedicht, in welchem sich eine unendliche Erbschuld, die durch mehrere Geschlechter geht, und noch bei Jesu Leben entspringt, durch die Erfindung des katholischen Rosenkranzes löst".
Anders als alle bisherigen "Romanzen"-Editionen, die sämtlich auf den von Brentano mißbilligten und nicht autorisierten Abschriften des Freundes Johann Friedrich Böhmer beruhen, basiert die vorliegende Ausgabe ausschließlich auf dem Originalmanuskript des Autors, einem neunzehn Romanzen umfassenden Konvolut von Reinschriften und Entwürfen. Parallel zum Haupttext werden die Abschriften der ersten sieben Romanzen wiedergegeben, die Brentano selbst für Runge anfertigte.