E-Book, Deutsch, Band 163, 288 Seiten, Gewicht: 1 g
Theoretische Überlegungen anhand von Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg
E-Book, Deutsch, Band 163, 288 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft
ISBN: 978-3-428-53248-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Ziel der vorliegenden Arbeit - Methodik und Aufbau - Formale Anmerkungen - 2. Vernunft und Politik: Kommunikative Rationalität - Gesellschaft, Lebenswelt und System - Reproduktion der Lebenswelt - Rationalisierung und Kolonialisierung der Lebenswelt - Zwischenergebnis - 3. Moral: Begründung der Diskursethik - Ethik, Moral und Sittlichkeit im Kontext - Zwischenergebnis - 4. Theorie der deliberativen Demokratie: Moral und Recht - Diskurse und Deliberation - Zentrum und Peripherie sowie Öffentlichkeit und Privatsphäre - Machtformen und Machtkreislauf - Politische Kultur - Zwischenergebnis - 5. Psychologie der Moralentwicklung: Modell der individuellen Moralstufen - Methoden zur Entwicklung des Moralbewusstseins - Moralische Kultur - Zwischenergebnis - 6. Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen: Differenzierung der politischen Kultur - Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen - Diskurstheoretischer Kontext direktdemokratischer Verfahren - 7. Schluss: Die Beiträge der vorliegenden Arbeit - Weiterführende Fragen - Abschließende Bemerkungen - 8. Anhang: Die sechs Stufen des Moralbewusstseins nach Kohlberg - Auseinandersetzung zwischen Habermas und Kohlberg - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis