Rauschenbach | Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 163, 288 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

Rauschenbach Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen

Theoretische Überlegungen anhand von Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg

E-Book, Deutsch, Band 163, 288 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

ISBN: 978-3-428-53248-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In Anlehnung an Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg differenziert Rolf Rauschenbach den Begriff der politischen Kultur zweifach: nach Elementen der moralischen, ethisch-politischen, pragmatischen und des Interessensausgleichs betreffenden Kultur sowie nach präkonventionellen, konventionellen und postkonventionellen kollektiven Stufen. Dies erlaubt es, politische Kultur im Kontext deliberativer Demokratietheorie sowohl als Ausgangsbasis wie auch als Ergebnis von individuellen und kollektiven Lernprozessen zu verstehen. Mit diskursethischen und entwicklungspsychologischen Argumenten zeigt der Autor, dass direktdemokratische Verfahren besonders geeignet sind, diese Lernprozesse zu unterstützen. Nur mit direktdemokratischen Verfahren und den daraus resultierenden postkonventionellen politischen Kulturen ist in modernen und komplexen Gesellschaften der gute und gerechte Staat realisierbar.
Rauschenbach Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Ziel der vorliegenden Arbeit - Methodik und Aufbau - Formale Anmerkungen - 2. Vernunft und Politik: Kommunikative Rationalität - Gesellschaft, Lebenswelt und System - Reproduktion der Lebenswelt - Rationalisierung und Kolonialisierung der Lebenswelt - Zwischenergebnis - 3. Moral: Begründung der Diskursethik - Ethik, Moral und Sittlichkeit im Kontext - Zwischenergebnis - 4. Theorie der deliberativen Demokratie: Moral und Recht - Diskurse und Deliberation - Zentrum und Peripherie sowie Öffentlichkeit und Privatsphäre - Machtformen und Machtkreislauf - Politische Kultur - Zwischenergebnis - 5. Psychologie der Moralentwicklung: Modell der individuellen Moralstufen - Methoden zur Entwicklung des Moralbewusstseins - Moralische Kultur - Zwischenergebnis - 6. Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen: Differenzierung der politischen Kultur - Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen - Diskurstheoretischer Kontext direktdemokratischer Verfahren - 7. Schluss: Die Beiträge der vorliegenden Arbeit - Weiterführende Fragen - Abschließende Bemerkungen - 8. Anhang: Die sechs Stufen des Moralbewusstseins nach Kohlberg - Auseinandersetzung zwischen Habermas und Kohlberg - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.