Raupp | Denis Diderot - Ein funkensprühender Kopf | Buch | 978-3-8288-3164-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 173 g

Raupp

Denis Diderot - Ein funkensprühender Kopf

100 Gedanken. Ein Mosaik zum 300. Geburtstag des französischen Philosophen

Buch, Deutsch, 154 Seiten, broschiert, Format (B × H): 125 mm x 188 mm, Gewicht: 173 g

ISBN: 978-3-8288-3164-3
Verlag: Tectum Verlag


Denis Diderot gilt als einer der brillantesten Köpfe der europäischen Aufklärung, wenn nicht sogar der gesamten abendländischen Geistesgeschichte. Bekannt und berühmt wurde er als Enzyklopädist, Philosoph, Publizist und Schriftsteller, Dramatiker, Kunst- und Musikwissenschaftler und schließlich als Wegbereiter der Demokratie. Lessing bezeichnete ihn als „Wolkenmacher“ und „Weltweisen“, Nietzsche als ersten Geist des neuen Frankreich, Schiller würdigte seine Gedanken als „Lichtfunken“. Zu seinem 300. Geburtstag im Jahre 2013 unternimmt Werner Raupp einen Streifzug durch Diderots Leben und Werk und zeichnet ein buntes Mosaik aus 100 prägnanten Gedanken des Philosophen, von kurzen Aphorismen bis hin zu längeren Auszügen aus Romanen und Briefen, die zum Nach- und Weiterdenken anregen.
Raupp Denis Diderot - Ein funkensprühender Kopf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Denis Diderot – ein funkensprühender Kopf

Ein Streifzug durch Leben und Werk des französischen Philosophen

100 Gedanken – ein Mosaik

I. Ein Vorläufer von Wikipedia – die Enzyklopädie

II. Von Philosophie, Aufklärung und Vernunft

III. Vom Schauspiel der Natur

IV. Von Gott und Religion

V. Von der Kunst und dem Schönen

VI. Die humane Gesellschaft

VII. Von Glück und Tugend, Liebe und Leidenschaft

VIII. Vom flüchtigen Leben und vom Tod

Anhang

Diderot-Chronik

Bibliographie

A) Quellen

B) Nachweis

C) Weiterführende Literatur

D) Bildnachweis


Dr. Werner Raupp studierte Philosophie, Theologie und Neuere Geschichte in Mainz und Tübingen. Er ist freier Autor, FH-Dozent, Mitherausgeber von "Aufklärung und Kritik" sowie Mitbegründer des humanistisch-philosophischen Arbeitskreises "Tusculum"; zahlreiche Veröffentlichungen zur neuzeitlichen Geistesgeschichte; Begründer der Buchreihe: "Humanismus – neu entdeckt" (2008); er gewann u.a. den George-Peters-Preis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.