Raupach | Die autopoietische Kulturindustrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 225 Seiten, eBook

Raupach Die autopoietische Kulturindustrie

Moderne Massenmedien zwischen Selbsterzeugung und Warenlogik

E-Book, Deutsch, 225 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-13705-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion.
Raupach Die autopoietische Kulturindustrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte.- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik.- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile.- Systemtheorie und Massenmedien.- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr.


Dr. Tim Raupach lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben Kultur- und Medienphilosophie an der Philipps-Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.