Buch, Deutsch, 791 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1354 g
Reihe: Lehrbuch
ergänzende Methoden, Troubleshooting, regulatorische Anforderungen
Buch, Deutsch, 791 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1354 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-62670-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geleitworte.- Einführung in Immunoassays.- Antikörper.- Labormethoden.- Fluoreszenzfarbstoffe.- Oberflächen und Immobilisierung.- Stabilisierung von Assaykomponenten.- Störeffekte bei Immunoassays.- Troubleshooting und Hilfestellungen bei der Entwicklung, Validierung und Durchführung von ELISAs.- Auswertung und Validierung.- Lebensmittel- und Futtermittelanalytik.- Automatisierung von Immunoassays.- Präanalytische Qualitätssicherung durch zuverlässige Probenstabilisierung und –logistik.- Herausforderungen für ein Next Generation Biobanking – Kryokonservierung für die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin.- Die neue EU-Verordnung 2017/746 über In-vitro-Diagnostika.- ISO 13485 – das obligatorische Qualitätssystem für IVD-Hersteller.- Klinische Studien für die In-vitro-Diagnostik.- Dokumentation in klinischen Prüfungen.- Patentschutz für diagnostische Verfahren und seine Grenzen.- Lernende Laborsysteme: Wie kann künstliche Intelligenz im Labor unterstützen?.