Ratzinger | Gesammelte Schriften 9/2 - Glaube in Schrift und Tradition | Buch | 978-3-451-34982-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9/2, 480 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften

Ratzinger

Gesammelte Schriften 9/2 - Glaube in Schrift und Tradition

Beiträge zur Christologie. Erster Teilband

Buch, Deutsch, Band 9/2, 480 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften

ISBN: 978-3-451-34982-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


Band 9 der Gesamtausgabe der Schriften Joseph Ratzingers steht am Schnittpunkt von Fundamentaltheologie und Dogmatik. Er vereint Joseph Ratzingers über den gesamten Zeitraum seines Wirkens entstandene Arbeiten zur Theologischen Erkenntnislehre und Hermeneutik, insbesondere auch seine Studien zum Schriftverständnis und zur spezifischen Zuordnung von Offenbarung, Tradition, Schrift und Lehramt. Darüber hinaus enthält der Band Ratzingers Überlegungen zur Kirche als Ort der Verkündigung und Vermittlung des Glaubens. Der Band ist so auch ein wichtiger Baustein für Katechese und Neuevangelisierung.
Ratzinger Gesammelte Schriften 9/2 - Glaube in Schrift und Tradition jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ratzinger, Joseph
Joseph Ratzinger (1927-2022), Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977–1982 Erzbischof von München und Freising, 1977–2005 Kardinal, 1981–2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002–2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005–2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers „Jesus von Nazareth".

Joseph Ratzinger (1927-2022), Studium der katholischen Theologie und Philosophie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Freising und an der Universität in München; Priesterweihe 1951, 1953 Promotion zum Dr. theol., 1957 Habilitation, theologische Professuren in Freising, Bonn, Münster, Tübingen und Regensburg, Konzilsberater des Erzbischofs von Köln, Josef Kardinal Frings, Peritus, 1977–1982 Erzbischof von München und Freising, 1977–2005 Kardinal, 1981–2005 Präfekt der Glaubenskongregation, Präsident der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission, 2002–2005 Dekan des Kardinalskollegiums, 2005–2013 Papst Benedikt XVI., Autor des Weltbestsellers „Jesus von Nazareth".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.