Buch, Deutsch, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 296 g
Buch, Deutsch, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 296 g
ISBN: 978-3-921836-40-8
Verlag: Tiefenpsychologie
Das vorliegende Buch vertritt die These, dass die Aggression des Menschen nicht auf einen Aggressionstrieb zurückgeführt werden kann, wie etwa Sigmund Freud und Konrad Lorenz meinten, sondern dass Destruktivität und Feindseligkeit im menschlichen Verhalten auf erzieherische und kulturelle Deformation bezogen werden müssen. Damit eröffnet sich ein weites Feld psychologischer Forschung, die zu ermitteln hat, auf welche Weise Erziehung und Umwelt die soziale Natur des Menschen korrumpieren, bis er zu Grausamkeit, Sadismus und emotionaler Gleichgültigkeit fähig ist.
In einer Welt, wo die menschliche Aggression in der Lage ist, die Menschheit im Gesamten auszurotten, sind die Untersuchungen von lebenswichtiger Bedeutung. Psychologie, Soziologie und kulturelle Anthropologie müssen sich vereinigen, um Erkenntnisse zur individuellen und kollektiven Aggressionsentstehung und -verhütung zu sammeln, die in pädagogisches und psychohygienisches Handeln einmünden sollen, durch welches der unkontrollierbaren Feindseligkeit des Menschen gegen den Menschen in Riegel vorgeschoben werden kann.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Zum Geleit
- Verhaltenstheorie und Aggression
- Zur Tiefenpsychologie der Aggression
- Zur Individualpsychologie der Aggression
- Aggression im Spannungsfeld von Affekt, Gefühl und Personsein des Menschen
- Psychologie des Vorurteils
- Erziehung zur Aggression
- Krieg und menschliche Natur
- Literaturhinweise
Zum Geleit
In einer Welt, wo die menschliche Aggression in der Lage ist, die Menschheit im Gesamten auszurotten, sind die Untersuchungen von lebenswichtiger Bedeutung. Psychologie, Soziologie und kulturelle Anthropologie müssen sich vereinigen, um Erkenntnisse zur individuellen und kollektiven Aggressionsentstehung und -verhütung zu sammeln, die in pädagogisches und psychohygienisches Handeln einmünden sollen, durch welches der unkontrollierbaren Feindseligkeit des Menschen gegen den Menschen in Riegel vorgeschoben werden kann. - Es ist die Überzeugung des Verfassers, dass die Einsichten der Tiefenpsychologie für eine Entfaltung der menschlichen Güte und Großherzigkeit unentbehrlich sind, indes ein fortdauerndes Missachten psychologischer Erfahrung in Erziehung, Alltagsleben und Politik unser aller Weiterleben unweigerlich bedroht.
Dieses Buch ist vor etwa vierzig Jahren erschienen. Um es jetzt zu präsentieren, musste es total revidiert und vielfach ergänzt werden. So ist es eigentlich ein neues Buch.