Rattner | Krankheit und Gesundheit | Buch | 978-3-921836-48-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 208 g

Rattner

Krankheit und Gesundheit

Auf dem Weg zu einer tiefenpsychologischen und personalen Heilkunde

Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 208 g

ISBN: 978-3-921836-48-4
Verlag: Verlag für Tiefenpsychologie


Das vorliegende Buch wagt sich an das große Thema von Krankheit und Gesundheit, das derzeit von unzähligen Publikationen erörtert wird. Unsere neuartige Sicht besteht darin, dass wir medizinisch-anthropologisches Denken und Handeln einzubringen versuchen. Damit werden die Konzepte der üblichen Organmedizin und sogar auch der Psychosomatik überschritten, der man nachrühmt, dass sie den psychischen Faktor in den Erkrankungen würdigt und in der Therapie zur Geltung bringt. Die Leistungen dieser Art werden durchaus gewürdigt, wir überhöhen sie jedoch durch die Integration der geistigen Sphäre, die wir im Rahmen einer Theorie der Person darstellen.
Rattner Krankheit und Gesundheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Zum Geleit
- Philosophie der Krankheit
- Philosophie der Gesundhet
- Philosophie der Medizin
- Personale Medizin und Psychologie: Heilkunde der Zukunft
- Conclusio


ZUM GELEIT
Das vorliegende Buch wagt sich an das große Thema von Krankheit und Gesundheit, das derzeit von unzähligen Publikationen erörtert wird. Unsere neuartige Sicht besteht darin, dass wir medizinisch-anthropologisches Denken und Handeln einzubringen versuchen. Damit werden die Konzepte der üblichen Organmedizin und sogar auch der Psychosomatik überschritten, der man nachrühmt, dass sie den psychischen Faktor in den Erkrankungen würdigt und in der Therapie zur Geltung bringt. Die Leistungen dieser Art werden durchaus gewürdigt, wir überhöhen sie jedoch durch die Integration der geistigen Sphäre, die wir im Rahmen einer Theorie der Person darstellen.
Die moderne Philosophie hat klargemacht, dass der Mensch nicht nur ein biologisches, sondern auch ein geistiges Wesen ist. Er ist Person, und damit lebt er in einer Welt und einem Wertekosmos, was zu einer reichen Entfaltung seiner Gefühle geführt hat. Unsere These ist, dass die Schicksale des Personseins zutiefst in das leibliche und seelische Geschehen hineinwirken und dort untergründig schwer fassbare Krankheitsursachen bedeuten. In diesem noch sehr dunklen Bereich versuchen wir eine Pionierarbeit, die vielfach weiterer Bemühungen bedarf. Es ist fast so, wie wenn man einen neuen Kontinent betritt. Andere werden nach uns dieselbe Landschaft bereisen und größere Details zur Anschauung bringen.


Josef Rattner, Dr. med et phil., Dr. Phil. h.c., Professor, geb. 1928 in Wien. Arzt, Tiefenpsychologe und Therapeut, Pionier in der Behandlung von großen Gruppen und Repräsentant einer Humanistischen Psychologie. Publikation zahlreicher Bücher aus Tiefenpsychologie, Psychohygiene, Pädagogik, Anthropologie, Kulturpsychologie und Kulturkritik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.