Rattner | Handbüchlein der seelisch-geistigen Gesundheit | Buch | 978-3-921836-36-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g

Rattner

Handbüchlein der seelisch-geistigen Gesundheit

in Fragen und Antworten

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 213 g

ISBN: 978-3-921836-36-1
Verlag: Verlag für Tiefenpsychologie


Eines der nützlichsten Resultate der Tiefenpsychologie besteht darin, dass sie uns Anleitungen zu einer umfassenden seelischen und geistigen Hygiene geben kann. Diese findet ihre Nutzanwendung einerseits in der Psychotherapie; andererseits kann sie auch als Prophylaxe für psychische Erkrankungen jeglicher Art dienen. Des Weiteren ist sie wertvoll im Rahmen der Erziehung und Selbsterziehung, für das tiefergreifende Bildungsgeschehen überhaupt. (.)
Wir haben uns im vorliegenden Text für das Wechselspiel von Frage und Antwort entschieden. Dadurch wird der Leser in einen lebendigen Prozess der Einsichtsgewinnung einbezogen. Auch gestattet die dialogische Form eine knappe und luzide Information, die man bei anderen Abhandlungen nicht leicht erreichen kann.
Die Texte dieses Bandes ziehen ein Resümee unserer zahlreichen Publikationen, die seit mehr als drei Jahrzehnten um das Thema eines wirksamen seelischen Gesundheitsschutzes kreisen. Wir finden, dass die Seelenärzte dieser Aufgabe mehr Energie und Geduld widmen sollten, als dies bisher der Fall war.
Unsere Auswahl von Texten zielt darauf hin, vor allem jene Gedankengänge zu vermitteln, die beim Leser günstigenfalls die folgenden Haltungen und Gesinnungen erwecken können: Emanzipation der Vernunft, freiheitliche und fortschrittliche Lebenseinstellungen, Kritik des Dogmatismus jeglicher Spielart, Liebe zum Leben und Bekenntnis zur Humanitität. Damit wollen wir in die Fußstapfen der Gründerväter der Tiefenpsychologie treten, denen die genanten Anliegen ebenfalls essentiell waren.
Rattner Handbüchlein der seelisch-geistigen Gesundheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gestaltung eines stilvollen Lebens
Tragfähige Lebenswerte
Die Bedeutung von Über-Ich oder Gewissen
Sinnvolle Lebensaufgaben
Wie lernt man denken?
Hilfreiche Illusionen
Möglichkeiten der Sublimierung
Zukunftsaufgaben der Tiefenpsychologie
Musik und Tanz als Kulturfaktoren
Antike Philosophenschulen als Vorbilder
Der kategorische Imperativ
Was ist Heimat?
Lehrer für die Menschheit
Vom Umgang mit Mängeln und Begrenzungen
Kann mann Künstler, Philosoph, Wissenschaftler und Schriftsteller zugleich sein?
Vom Umgang mit Leidenschaften
Zehn Gebote des Sprechens und Ethikdes Dialogs
Tröstungen des bedrängten Menschen
Tragisches Lebensgefühl im Alter
Wachstum von Seele und Person
Definition von Fleiß
Aderlianische Erkenntnis für die breite Öffentlichkeit
Kritik an Konrad Lorenz
Erinnerung an Ernst Haeckel
Der Patient Menschheit und seine Therapie
Psychoonkologie
Das Selbstwertstreben
Alkoholismus in Deutschland
Was ist die Seele?
Oscar Wilde
Voltaire
Intelligenz beim Kind und beim Erwachsenen


Eines der nützlichsten Resultate der Tiefenpsychologie besteht darin, dass sie uns Anleitungen zu einer umfassenden seelischen und geistigen Hygiene geben kann. Diese findet ihre Nutzanwendung einerseits in der Psychotherapie; andererseits kann sie auch als Prophylaxe für psychische Erkrankungen jeglicher Art dienen. Des Weiteren ist sie wertvoll im Rahmen der Erziehung und Selbsterziehung, für das tiefergreifende Bildungsgeschehen überhaupt. (.)
Wir haben uns im vorliegenden Text für das Wechselspiel von Frage und Antwort entschieden. Dadurch wird der Leser in einen lebendigen Prozess der Einsichtsgewinnung einbezogen. Auch gestattet die dialogische Form eine knappe und luzide Information, die man bei anderen Abhandlungen nicht leicht erreichen kann.
Die Texte dieses Bandes ziehen ein Resümee unserer zahlreichen Publikationen, die seit mehr als drei Jahrzehnten um das Thema eines wirksamen seelischen Gesundheitsschutzes kreisen. Wir finden, dass die Seelenärzte dieser Aufgabe mehr Energie und Geduld widmen sollten, als dies bisher der Fall war.
Unsere Auswahl von Texten zielt darauf hin, vor allem jene Gedankengänge zu vermitteln, die beim Leser günstigenfalls die folgenden Haltungen und Gesinnungen erwecken können: Emanzipation der Vernunft, freiheitliche und fortschrittliche Lebenseinstellungen, Kritik des Dogmatismus jeglicher Spielart, Liebe zum Leben und Bekenntnis zur Humanitität. Damit wollen wir in die Fußstapfen der Gründerväter der Tiefenpsychologie treten, denen die genanten Anliegen ebenfalls essentiell waren.
Ein wesentlicher Teil der Fragen wurde von Gerhard Danzer gestellt, welchem die Gestaltung des Buches Wesentliches zu verdanken hat.

Berlin, Herbst 2011 - Josef Rattner


Josef Rattner, Dr. med. et phil., Dr. phil. h.c., Professor, geb. 1928 in Wien. Studium der Fächer Philosophie, Psychologie und deutsche Literatur in Zürich, Promotion in Existenzphilosophie. Später Medizinstudium, das mit der preisgekrönten Doktorarbeit "Das Wesen der schizophrenen Reaktion" abgeschlossen wurde.
Seit 1967 Leitung des Arbeitskreises und Instituts für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie in Berlin. Pionier in der psychotherapeutischen Behandlung von großen Gruppen und bekannter Repräsentant der Humanistischen Psychoanalyse. Publikation zahlreicher Bücher aus allen Bereichen der Tiefenpsychologie, Psychohygiene, Kulturpsychologie und Kulturkritik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.