Rattner | Große Gestalten der Literatur Frankreichs im 19. und 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-921836-44-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Rattner

Große Gestalten der Literatur Frankreichs im 19. und 20. Jahrhundert

Studienausgabe

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-921836-44-6
Verlag: Verlag für Tiefenpsychologie


Essays über Madame de Stael, Charles-Augustin Sainte-Beuve, Anatole France, Henri Bergson, Romain Rolland und André Gide. - Das vorleigende Buch gibt einen Einblick in die Literatur Frankreichs. Da der Verfasser kein Romanist ist, legt er den Akzent auf die Biographie der Autoren sowie ihre psychologische und soziale Relevanz. Bei der Lektüre dieser Texte kann der Leser teilhaben an seiner Jahrzehnte langen Anstrengung, die psychologische Ausbildung auf ein Niveau des europäischen Humanismus zu heben. Ähnlich haben es seines Wissens Sigmund Freud, Alfred Adler und C. G. Jung gehalten.
Rattner Große Gestalten der Literatur Frankreichs im 19. und 20. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Zum Geleit
- Madame de Stael: Pathographie einer Hochbegabten
- Charles-Augustin Sainte-Beuve - Literaturkritik als hohe Kunst
- Anatol France oder ein später Schüler Epikurs in Frankreich
- Henri Bergson und seine Lehre von der Evolution, Moral und Religion
- Romain Rolland oder der Schriftsteller als Gewissen der Welt
- André Gide: Individualist, Moralist und Kulturträger
- Literaturhinweise


Josef Rattner, Dr. med. et phil, Dr. phil. h.c., geb. 1928 in Wien. Arzt, Tiefenpsychologe und Therapeut, Pionier in der Behandlung von großen Gruppen und Repräsentant einer Humanistischen Psychologie. Publikation zahlreicher Bücher aus Tiefenpsychologie, Psychohygiene, Pädagogik, Anthropologie, Kulturpsychologie und Kulturkritik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.