Buch, Deutsch, 250 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Frankfurter Studien
Band 8.
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Frankfurter Studien
ISBN: 978-3-7957-0114-7
Verlag: Schott
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Andere zeitgenössische Musikrichtungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort - H. Lethen: Waschrituale der Republik - M. Thrun: Krieg und Rebolution - S. Rode-Breymann: "Alte" und "Neue" Musikmetropolen - G. Schubert: Zur Einschätzung und Deutung des musikalischen Fortschrittsdenks in der Musikkultur der Weimarer Republik - W. Werbeck: Revolution und Musik - S. Fontaine: Leo Kestenberg als Musikpolitiker - W. Rathert: Konzeptionen des akademischen Kompostitionsunterrichts in der Weimarer Republik - D. Schenk: Jugendbewegung und Musik in der Weimarer Kultur - M. Heinemann: Komponieren im Schatten der Orgelbewegung - M. Brech: ".damit wir langsam ein eigenes Repertoire bekommen." - A. Langer: Das Amerika-Bild in der Oper der Weimarer Republik - W. Lessing: Musik und Gesellschaft - A. Hüneke: Musik am Bauhaus - A. Eichhorn: Republikanische Musikkritik - V. Scherliess: Tendenzen der Interpretation - S. Schaal: Neue Musik und Nationalsozialismus - Personenregister