Rathert / Schubert | Musikkultur in der Weimarer Republik | Buch | 978-3-7957-0114-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Frankfurter Studien

Rathert / Schubert

Musikkultur in der Weimarer Republik

Band 8.

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 615 g

Reihe: Frankfurter Studien

ISBN: 978-3-7957-0114-7
Verlag: Schott


Der Musikkultur der Weimarer Republik fällt innerhalb der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts eine Sonderrolle zu. Sie erscheint sowohl als Zäsur, Traditionsbruch und ungestümes, richtungsloses Streben nach Neuem wie als Manifestation neoklassizistischer Unverbindlichkeit und unreflektierter Selbstauslieferung an die Zwänge einer technischen und industriellen Massenkultur. In den Werken, Schriften, musikalischen und kulturpolitischen Aktivitäten und Standpunkten Hindemiths und Schönbergs, Weills und Strauss', Eislers und Kreneks treffen diametrale Auffassungen der Funktion von Komponist und Werk aufeinander, die bis heute fortwirken.
Rathert / Schubert Musikkultur in der Weimarer Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort - H. Lethen: Waschrituale der Republik - M. Thrun: Krieg und Rebolution - S. Rode-Breymann: "Alte" und "Neue" Musikmetropolen - G. Schubert: Zur Einschätzung und Deutung des musikalischen Fortschrittsdenks in der Musikkultur der Weimarer Republik - W. Werbeck: Revolution und Musik - S. Fontaine: Leo Kestenberg als Musikpolitiker - W. Rathert: Konzeptionen des akademischen Kompostitionsunterrichts in der Weimarer Republik - D. Schenk: Jugendbewegung und Musik in der Weimarer Kultur - M. Heinemann: Komponieren im Schatten der Orgelbewegung - M. Brech: ".damit wir langsam ein eigenes Repertoire bekommen." - A. Langer: Das Amerika-Bild in der Oper der Weimarer Republik - W. Lessing: Musik und Gesellschaft - A. Hüneke: Musik am Bauhaus - A. Eichhorn: Republikanische Musikkritik - V. Scherliess: Tendenzen der Interpretation - S. Schaal: Neue Musik und Nationalsozialismus - Personenregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.