Ratajszczak | Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum | Buch | 978-3-374-02689-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (BLUWiG)

Ratajszczak

Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum

Das Stipendienwesen an der Universität Leipzig 1539-1580
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-374-02689-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Das Stipendienwesen an der Universität Leipzig 1539-1580

Buch, Deutsch, Band 14, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (BLUWiG)

ISBN: 978-3-374-02689-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Die Erforschung des landesherrlichen und des privaten Stipendienwesens im 16. Jahrhundert stellt ein wichtiges Kapitel der Leipziger Universitätsgeschichte dar. Genese, Organisation und Finanzierung des Stipendienwesens werden in der vorliegenden Arbeit erstmals einer gründlichen empirischen Analyse unterzogen. Zunächst untersucht die Studie den Aufbau und die weitere Ausgestaltung des landesherrlichen Stipendienwesens an der Universität Leipzig im Reformationsjahrhundert. Die Perspektive reicht dabei von der wenig erfolgreichen Universitätsreform Herzog Georgs zu Beginn des 16. Jahrhunderts über die Neugestaltung des Bildungswesens unter Kurfürst Moritz nach Einführung der Reformation 1539 bis hin zur großen Stipendienordnung Kurfürst Augusts von 1580. Bevor ein Vergleich der landesherrlichen Stipendiensysteme an den Universitäten Leipzig, Marburg und Tübingen im Hinblick auf bestehende Filiationsbeziehungen erfolgt, wird die Struktur des privaten Stipendienwesens an der Alma mater Lipsiensis detailliert herausgearbeitet und dargestellt. Die Studie bietet somit auch einen Beitrag zur Geschichte der Universitätsbesucher am Beginn der Neuzeit.

Ratajszczak Landesherrliche Bildungspolitik und bürgerliches Mäzenatentum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theresa Ratajszczak M.A., Jahrgang 1983, studierte von 2002 bis 2008 Mittlere und Neuere Geschichte sowie Soziologie an der Universität Leipzig. Sie arbeitet zurzeit an einem Projekt zur Leipziger Universitätsgeschichte im Historischen Seminar der Universität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.