Raschmann | Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke | Buch | 978-3-515-10888-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 12.7, 448 Seiten, Leinen, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1772 g

Reihe: Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland

Raschmann

Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke

Teil 7: Chinesische Blockdrucke aus der Berliner Turfansammlung

Buch, Deutsch, Band Band 12.7, 448 Seiten, Leinen, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1772 g

Reihe: Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland

ISBN: 978-3-515-10888-1
Verlag: Franz Steiner


Der siebte Teilband des Katalogs der chinesischen und manjurischen Handschriften und seltenen Drucke beschreibt in 1282 Katalogeinträgen die chinesischen Blockdrucke in den Berliner Turfansammlungen (Depositum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Museum für Asiatische Kunst, Sammlung Süd-, Südost- und Zentralasien) und stellt sie gegebenenfalls in den Kontext zu Fundstücken in anderen zentralasiatischen Handschriftensammlungen (St. Petersburg, Istanbul, Deguchi-Sammlung/Japan). Bei der Mehrzahl der Fragmente (ca. 95 %) handelt es sich um Bruchstücke buddhistischer Werke, meist der gedruckten Tripitaka-Ausgaben, deren Herstellungszeit von der Nördlichen Song-Zeit (10. Jh.) bis zur Yuan-Zeit (14. Jh.) reicht. Die Entstehungszeit und Zuordnung zu den verschiedenen Tripitaka-Ausgaben, deren Druck auf kaiserliche Anordnung oder privat veranlasst wurde, wird in den einzelnen Katalogeinträgen erstmals ausgewiesen.

Das umfangreiche Literaturverzeichnis bietet einen vollständigen Überblick zum Forschungsstand. Konkordanzen schließen den Katalogteil ab.

Raschmann Chinesische und manjurische Handschriften und seltene Drucke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raschmann, Simone-C.
Simone-Christiane Raschmann studierte Turkologie mit der Spezialisierung Turfanforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Turfanfoschung an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Gegenwärtig ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Akademievorhaben “Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland”. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die alttürkischen Handschriften aus den Turfanfunden sowie die Geschichte, die Wirtschaft und die Religionen der Alten Uiguren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.