Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 282 g
Unter besonderer Berücksichtigung des Bau- und Planungsrechts
Buch, Deutsch, Band 14, 184 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Schriften zum Umweltenergierecht
ISBN: 978-3-8487-0733-1
Verlag: Nomos
Die Dissertation beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für kommunalen Klimaschutz. Besonders betrachtet werden die Vorgaben und Möglichkeiten des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts. Unter anderem wirft die Arbeit auch die Frage auf, wie stark der Klimaschutz in der Abwägung zu berücksichtigen ist und geht auf das neue Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalens ein. Kurz stellt die Arbeit auch dar, welche schwierigen Anforderungen an die Planung von Konzentrationszonen für die Windenergie bestehen, der nach der Rechtsprechung substantiell Raum zu verschaffen ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Nordrhein-Westfalen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht