Kritische Erörterung und Weitere Erfahrungen
Buch, Deutsch, 154 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 417 g
ISBN: 978-3-642-89421-3
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschichte.- Theoretisches.- Einfluß des Pneumothorax auf Blut- und Lymphzirkulation.- Die pathologische Anatomie der Pneumothoraxlunge und Pleura.- Operationstechnik.- I. Die Stichmethode nach Forlakini-Saugman.- II. Die Schnittmethode nach Brauer.- Kritische Erörterungen über die Methoden der Pneumothoraxoperation.- Wahl der Operationsteile.- Technik der Nachfüllung und Stickstoffentnahme.- Punktionszwischenfälle.- Durchführung der Pneumothoraxbehandlung.- Übriges klinisches Verhalten des Pneumothoraxpatienten.- Komplikationen des künstlichen Pneumothorax.- 1. Die Mediasternalhernie.- 2. Die Pneumothoraxpleuritis.- 3. Die Perforation der Kollapslunge.- 4. Komplikationen außerhalb des Pneumothorax.- 5. Das Eingehenlassen des Pneumothorax.- Erfolge.- Indikationen.- Kritische Erörterung und weitere Erfahrungen.- I. Allgemeines.- II. Praktische Durchführung der Kur.- III. Abbruch der Kur.- IV. Indikation und Erfolge.- Autorenverzeichnis.