Randig | Aufklärung und Region. Gerhard Anton von Halem (1752–1819) | Buch | 978-3-89971-351-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 920 g

Randig

Aufklärung und Region. Gerhard Anton von Halem (1752–1819)

Publikationen – Korrespondenzen – Sozietäten

Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 920 g

ISBN: 978-3-89971-351-0
Verlag: V&R unipress


Durch das Wirken des Kanzleirats Gerhard Anton von Halem als Briefschreiber, Schriftsteller, Rezensent, Herausgeber und führender Kopf der Literarischen Gesellschaft wurde die kleine Residenzstadt Oldenburg in der spannungsreichen Zeit um das Ende des 18. Jahrhunderts zu einem Zentrum bürgerlichen Denkens und wirkte über den norddeutschen Raum hinaus.Sein kommunikatives Engagement diente neben der Selbst-aufklärung der Aufklärung und Vernetzung der Gebildeten, die gleich ihm nach einer neuen politischen und sozialen Identität suchten und der Frage nachgingen, was das Staatswesen zusam-menhalte und seine Einheit konstituiere. Besondere Beachtung erwarb sich Halem mit der Veröffentlichung seiner Berichte aus dem revolutionären Paris. Auf der Grundlage handschriftlicher Quellen behandelt die Arbeit die Entwicklung und Weitergabe seines Weltbildes und die Rolle, die Halem bei der Herausbildung moderner Formen von Öffentlichkeit eingenommen hat.
Randig Aufklärung und Region. Gerhard Anton von Halem (1752–1819) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thanks to the work of Kanzleirat Gerhard Anton von Halem in his function as a correpondent, a writer, a reviewer, an editor and the leading head of the "Literary Society", the little ducal seat of Oldenburg became a centre of bourgeois thinking and gained importance far beyond the North of Germany in the tense days at the turn of the 18th century.Along with the self-enlightenment in the Age of Enlightenment, his communicative activities promoted the linking-up of the intellectuals who like him were looking for a new political and social identity and trying to find answers to the questions on what constituted the state and brought about its lasting unity. With the publication of his reports on Paris during the Revolution Halem earned an outstanding reputation. Based on handwritten source material, the dissertation treats of the development and passing on of Halem´s philosophy of life and the role he had adopted while developing modern forms of public life.>


Randig, Christina
Dr. Christina Randig hat in Münster Germanistik und Romanistik und später in Oldenburg Geschichte studiert. Sie wurde 2005 promoviert.

Dr. Christina Randig hat in Münster Germanistik und Romanistik und später in Oldenburg Geschichte studiert. Sie wurde 2005 promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.