Buch, Deutsch, Band 39, 285 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 439 g
Buch, Deutsch, Band 39, 285 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 439 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren
ISBN: 978-3-16-150746-5
Verlag: Mohr Siebeck
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler; Volks- und Betriebswirte; entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hans Jürgen Ramser: Marktmacht: Einleitung und Überblick - Manfred Stadler: Market Structure, Spillovers, and Licensing in R&D Contests - Dirk Czarnitzki, Kornelius Kraft: Technologieakquisition und Marktstellung - Manfred Stadler, Leslie Neubecker: Endogenous Merger Formation and Welfare - Justus Haucap, Ulrich Heimeshoff, Luis Manuel Schultz: Legal and Illegal Cartels in Germany between 1958 and 2004 - Ulrich Schwalbe: Kronzeugenregelungen als Instrument der Kartellbekämpfung. Ökonomische Grundlagen - Carl Christian von Weizsäcker: Das Konzept des relevanten Marktes für die Feststellung von Marktmacht - Wernhard Möschel: Der Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EG-Vertrag und der “More Economic Approach” - Lars-Hendrik Röller: Efficiencies in EU Merger Control: Do They Matter? - Roland Strausz: Regulatory Risk under Optimal Incentive Regulation: The Two Type Case - Veronika Grimm, Gregor Zöttl: Investment Decisions in Liberalized Electricity Markets: The Impact of Market Design - Iris Henseler-Unger: Regulierung, Infrastrukturinvestitionen und Innovationen in Telekommunikationsmärkten - Ulrich Kaiser, Susan J. Mendez, Thomas Rønde: Regulatorische Reform und Pharmapreise: Ergebnisse aus Dänemark