Ramminger / Geitzhaus / Lis | Auf den Spuren einer Kirche der Armen | Buch | 978-3-9816982-3-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Edition ITP-Kompass

Ramminger / Geitzhaus / Lis

Auf den Spuren einer Kirche der Armen

Zukunft und Orte befreienden Christentums
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-9816982-3-7
Verlag: Institut für Theologie und Politik

Zukunft und Orte befreienden Christentums

Buch, Deutsch, Band 20, 256 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Edition ITP-Kompass

ISBN: 978-3-9816982-3-7
Verlag: Institut für Theologie und Politik


Seit mit der Jahrtausendwende der Begriff „Globalisierung“ seinen Siegeszug angetreten hat, wird immer deutlicher, dass die ihm zugeschriebenen Chancen nur wenigen gelten: Zunehmende Ungleichheit, Armut, Kriege und Umweltzerstörung prägen die Wirklichkeit. Doch Menschen rebellieren auch, stehen gegen Unterdrückung, Ungleichheit und Umweltzerstörung auf. Zugleich bekommt Religion und religiöse Identität eine völlig neue Rolle. Der Kapitalismus wird zur geheimen Religion, fundamentalistische, gewalttätige Interpretationen fassen in vielen Weltreligionen Fuß und die traditionellen christlichen Großkirchen verlieren an Bedeutung, sind mit Pentecostalismus und Neopentecostalismus konfrontiert.
Der vorliegende Band sammelt Texte, die Perspektiven eröffnen, wie Befreiungstheologie heute sinnvoll fortgeschrieben werden kann, wo ihre Orte sind, welche Gegenwartsfragen und welchen Herausforderungen sie sich stellen kann und wo vielleicht ihre Zukunft liegen könnte. Die AutorInnen der Texte aus verschiedenen lateinamerikanischen und europäischen Ländern sind befreiungstheologisch geprägte und inspirierte WissenschaftlerInnen und zugleich AktivistInnen, die Teil von Befreiungsbewegungen, von engagierten Gruppen und Initiativen sind.

Ramminger / Geitzhaus / Lis Auf den Spuren einer Kirche der Armen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lis, Julia
Julia Lis (*1982), Dr. theol., studierte an der Universität Münster, Jerusalem und Krakau Theologie, Germanistik und Osteuropäische Geschichte. Sie promovierte in Theologie und ist seit 2013 Geschäftsführerin ds Instituts für Theologie und Politik in Münster.

Geitzhaus, Philipp
Philipp Geitzhaus (*1988) studierte Theologie und Philosophie in Bonn, Madrid und Münster. Seit 2011 ist er Mitarbeiter am Institut für Theologie und Politik in Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Theologie, Befreiungstheologie, Politische Philosophie und das Verhältnis von Kirche und Sozialen Bewegungen.

Ramminger, Michael
Michael Ramminger (*1960), Dr. theol., ist Mitbegründer des Instituts für Theologie und Politik in Münster und herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Befreiungstheologie und zur Politischen Theologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.