Ramb / Zaborowski | Solidarität und Verantwortung | Buch | 978-3-8353-3768-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 378 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Koordinaten Europas

Ramb / Zaborowski

Solidarität und Verantwortung

Oder: Was Europa zusammenhält
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-3768-8
Verlag: Wallstein

Oder: Was Europa zusammenhält

Buch, Deutsch, Band 1, 378 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Koordinaten Europas

ISBN: 978-3-8353-3768-8
Verlag: Wallstein


In Zeiten der Krise gehen die Beiträge dieses Bandes der Frage nach, wie Zusammenhalt in Europa möglich ist.

Europa steht für Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Ohne diese zentralen Inhalte wäre die europäische Idee überhaupt nicht vorstellbar und nicht weiter zu denken. Wird sich an der Solidarität die Zukunft Europas entscheiden oder ist mit der Krise Europas auch die Idee der Solidarität fragwürdig geworden? Prominente Autorinnen und Autoren denken darüber nach, was
Europa zusammenhalten kann.
Mit Beiträgen von Olaf Scholz, Heinz Bude, Dr. Theo Waigel, Nils Markwardt, Prof. Dr. Wolfgang Speyer, Prof. Dr. Sven Jochem, Christian Schüle, Prof. Dr. Giovanni Maio, Michael Landau, Andrea Nahles, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Prof. Dr. Stefan Sell, Prof. Dr. Bernd Henningsen, Prof. Dr. Wilfried Loth, Martin W. Ramb, Dr. Judith Meurer-Bongardt, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, PD Dr. Michael Hirsch, Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski u. a.

Ramb / Zaborowski Solidarität und Verantwortung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ramb, Martin W.
Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik, Medien und Kultur im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins »Eulenfisch«.
Veröffentlichungen u. a.: Arbeit 5.0 (Mithg., 2018); Jenseits der Ironie (Mithg., 2016); Helden und Legenden (Mithg., 2015).

Zaborowski, Holger
Holger Zaborowski, geb. 1974, studierte Philosophie, Theologie, Latein und Griechisch in Freiburg i. Br., Basel und Cambridge und promovierte in Oxford und in Siegen. Nach Zwischenstationen in Freiburg, Washington, D. C., und Vallendar ist er seit 2020 Professor für Philosophie an der Universität Erfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der Neuzeit, Ethik, Religionsphilosophie und politischen Philosophie.
Veröffentlichungen u. a.:
Arbeit 5.0 (Mithg., 2018); Jenseits der Ironie (Mithg., 2016); Helden und Legenden (Mithg., 2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.