Rall / Langewand | Crew Resource Management für Führungskräfte im Gesundheitswesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management

Rall / Langewand Crew Resource Management für Führungskräfte im Gesundheitswesen

E-Book, Deutsch, 157 Seiten, eBook

Reihe: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management

ISBN: 978-3-662-60288-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Typische Besonderheiten in der Medizin: Hochrisikobereich, Schichtdienst, Teamwork interdisziplinär. Dies erfordert eine klare, eindeutige, schnelle Kommunikation, die auch in Notfallsituationen funktionieren muss.Anhand der 15 CRM Leitsätze werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Personalführung zu verbessern. In Kombination der Anwendung dieser Leitsätze werden folgende Kompetenzen gestärkt:Analyse- und Diagnosekompetenz: CRM basiertes fundiertes Verständnis kommunikativer Dynamiken in Organisationen des GesundheitswesensStärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in der FührungsrolleFührungskompetenz: Verständnis und Praxis von Leadership im Sinne nachhaltiger Führung, Delegieren im „double loop“ zur Vermeidung von MissverständnissenManagementkompetenzen: Veränderung von Führungsstrukturen und Kommunikationswegen im GesundheitswesenKonfliktkompetenzen: Konfliktanalyse, Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung mittels einfacher Methodiken, z.B. „10 Sekunden für 10 Minuten“Zu den zahlreichen Anwendungsbereichen zählen: Gestaltung von Führungsprozessen, Personal- und Teamentwicklung, Innovationsmanagement und Strategieplanung, Organisationsentwicklung, Changemanagement, Konfliktmanagement – also tägliche Führungsarbeit.
Rall / Langewand Crew Resource Management für Führungskräfte im Gesundheitswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort und Einleitung.- Grundsätzliche Überlegungen zur Anwendung der 15 Leitsätze auf die Führungsarbeit.- Die 15 Leitsätze und deren Anwendung in der Führungsarbeit.- Fallbeispiel.-        Blick zurück und einige Visionen.- Visionen – wo geht die Reise hin.


Sascha Langewand, M.A. MAS  Sascha Langewand war als (Lehr-)Rettungsassistent/Notfallsanitäter tätig und leitete im Anschluss verschiedene Disziplin- und professionsübergreifende Bildungseinrichtungen sowie Ausbildungsbereiche im klinischen und präklinischen Kontext. Insgesamt ist er seit mehr als 25 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Er war maßgeblich an der Verbreitung der CRM-Leitsätze im deutschen Rettungsdienst beteiligt. Er ist Autor verschiedener Publikationen rund um das Thema CRM. Seit 2017 ist Sascha Langewand für das InPASS – Institut für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH tätig, um den CRM-Gedanken in Seminaren für Führungskräfte und Mitarbeitenden aller Professionen und Disziplinen im Gesundheitswesen zu verbreiten. Er ist Berufspädagoge B.A., Master of Advanced Studies (MAS) in Ausbildungsmanagement, Organisationsanalytiker M.A. und verfügt über eine Weiterbildung zum Coach/Supervisor. Sascha Langewand ist Leiter innovative Trainingskonzepte bei InPASS und begleitet die Entwicklung von individuellen Trainigskonzepten, den Ausbau von hybriden Trainingskonzepten, sowie die Ausbildung von Ausbildern (Train-the-Trainer).

 

Dr. med. Marcus Rall

Gründung und Leitung des Instituts für Patientensicherheit und Teamtraining GmbH.

Durchführung zahlreicher Forschungsprojekte im Bereich Patientensicherheit, Human factors, CRM und Simulationsteamtrainings, gefördert durch die Europäische Kommission, Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Universität Tübingen u.a. mehrere Forschungsaufenthalte und Ausbildung in Simulationsmethoden und Human factors bei Prof. David Gaba, Professor für Anästhesie und stellvertretender Dekan für simulationsbasiertes Lernen an der Stanford University, Kalifornien. Fortbestehende Kooperation und Publikationen mit David Gaba.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.