Buch, Deutsch, Band 190, 117 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 190, 117 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-86916-108-2
Verlag: edition text+kritik
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Rainald Goetz: Statt eines Interviews
- Jochen Bonz: Punk als Medium der Entäußerung in Rainald Goetz' früher Prosa
- Stefan Greif: "Schnauze. Nix muß ich." Rainald Goetz' Punkroman "Irre"
- Charis Goer: Worte zu Waffen. Rainald Goetz' Geschichte des Deutschen Herbstes "Kontrolliert"
- Andreas Wicke: "Brüllaut, hyperklar". Rainald Goetz' Techno-Erzählung "Rave"
- Norbert Otto Eke: Welt-Kunst-Beobachtung. Rainald Goetz und das Theater
- Mirko F. Schmidt: Techno im Raum der Sprache. Rainald Goetz' Hörbücher
- Eckhard Schumacher: "Adapted from a true story". Autorschaft und Authentizität in Rainald Goetz' "Heute Morgen"
- Lutz Hagestedt: "Was darf ich sagen, was nicht". Rainald Goetz sondiert die Grundproblematik von Internetliteratur und Tagebuch
- Tina Deist: Biografisches zu Rainald Goetz
- Charis Goer / Tina Deist: Auswahlbibliografie Rainald Goetz
- Notizen