Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-8325-0039-9
Verlag: Logos
Im Rahmen dieser Arbeit wurden solche Template durch zwei Techniken auf Si-Oberflächen dargestellt: 1.) Self Assembled Monolayers (SAMs) durch die Self-Assembly-Technik und 2.) Monoschichten durch die Langmuir-Blodgett-Technik (LB). Die SAMs wurden aus a,w-funktionalisierten Alkenen aufgebaut. Eine simultan photochemisch induzierte Reaktion der Vinylgruppe mit der wasserstoffterminierten Si-Oberfläche führte zur Chemisorption der Alkenmonolage. Neben der Variation der Länge der Kohlenstoff-Kette der 1-Alkene wurden auch spezielle funktionelle Gruppen eingebaut, um deren Einfluss auf die SAM zu untersuchen.
Von einigen der zur SAM- und zur LB-Schichtherstellung eingesetzten Moleküle wurden Filmwaagen-Isothermen aufgenommen, um genauere Informationen über den Flächenbedarf der Moleküle und deren Konformation an der Luft-Wasser-Grenzfläche im Vergleich zur Si-substratfixierten Schicht zu erhalten. LB-Filme wurden auf Si-Wafer aufgezogen und diese mit den SAMs, die durch die Self-Assembly-Technik entstanden sind, verglichen. Die Untersuchung der Ordnungsgrade der erzeugten Schichten erfolgte hauptsächlich über die FTIR-spektroskopische Analyse der symmetrischen und antisymmetrischen Valenzschwingung der Methylengruppen. Die Schichtdicke der SAMs wurde mit Hilfe der Ellipsometrie untersucht. Die Hydrophilie/Hydrophobie der SAM-Oberflächen als Funktion der Struktur der Einzelmoleküle wurde durch Kontaktwinkelmessungen
aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie Nichtmetallische Chemie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Werkstoffkunde, Materialwissenschaft: Forschungsmethoden
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Verbundwerkstoffe