Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 387 g
Heydorns Bildungsphilosophie im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf
Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 387 g
ISBN: 978-3-506-78419-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Als Erziehungswissenschaftler, Lyriker und politischer Intellektueller hinterließ Heinz-Joachim Heydorn (1916-1974) ein Werk, das sich der widersprüchlichen Entwicklung von Bildung und Erziehung in der bürgerlich-sozialantagonistischen Gesellschaft zuwendete. Seine Studien zur Sozial-, Politik- und Emanzipationsgeschichte tragen zur Schärfung der Urteilsfähigkeit bei und bieten Wege in humane Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftsformen. Sie werden im Band im Hinblick auf Subjektwerdung, Arbeit und Beruf aktualisiert.