Soziale Evolution durch Digitalisierung
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm
ISBN: 978-3-95832-311-7
Verlag: Velbrück
Erkennbar wird, dass die Etablierung digitaler Formen der Kommunikation eine Ausrichtung der Gesellschaft im Sinne der Handlungstheorie forciert. Damit wird eine Privilegierung der Form der Organisation und von moralischen Perspektiven in der Gesellschaft theoretisch erwartbar. Eine empirische Überprüfung dieser funktionsanalytisch abgeleiteten Erwartung erfolgt anhand prosperierender gesellschaftlicher Phänomene wie der Cancel Culture, Verschwörungstheorien, der Dekonstruktion des Geschlechts und den sogenannten Influencern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Mobilität