Rätzsch | Lebensbrüche und andere Überraschungen | Buch | 978-3-99084-890-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Lebensbrüche und andere Überraschungen / Manfred Rätzsch

Rätzsch

Lebensbrüche und andere Überraschungen

Teil 1: Die DDR war meine Heimat (Lebenserinnerungen 1936 – 1990)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-99084-890-6
Verlag: Buchschmiede

Teil 1: Die DDR war meine Heimat (Lebenserinnerungen 1936 – 1990)

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Lebensbrüche und andere Überraschungen / Manfred Rätzsch

ISBN: 978-3-99084-890-6
Verlag: Buchschmiede


Der erste Teil meiner Lebenserinnerungen beginnt mit ausgewählten Kindheitserlebnissen während des zu Ende gehenden Weltkriegs und meinen Jugendjahren in der Gründungszeit der DDR.
Die folgenden drei Kapitel sind ein Rückblick auf die wechselvolle Geschichte der Leuna-Werke, mit den vielen tüchtigen und engagierten Kollegen, denen ich mit meinen Erinnerungen Dank sagen möchte. Der beschriebene Wiederaufbau des Werkes, seine Blüte und sein Niedergang, ist auch an Hand seiner jeweiligen Generaldirektoren, ein Spiegelbild vom Aufstieg und Untergang der DDR.
Eine besondere Leistung während dieser Zeit waren die wirtschaftlichen Erfolge auf dem Gebiet der Hochdruck-Polymerisation, basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen unserer eigenen Grundlagenforschungen und der Zusammenarbeit mit russischen Experten zur Entwicklung des auch international herausragenden Verfahrens „Polymir 50“. Die erlebte Zusammenarbeit mit den russischen und weißrussischen Forschern, Technikern und den einfachen Menschen hat mich die Nähe der Deutschen zu dem Kulturkreis dieser Menschen erfahren lassen.
Meine im sechsten Kapitel beschriebenen Erfahrungen als Direktor eines Instituts der Akademie der Wissenschaften haben mich gelehrt, welche Unterschiede es bei den Anforderungen an die jeweiligen Forschungseinrichtungen in der DDR gegeben hat. Gemeinsam mit den erfahrenen und leistungsstarken Kollegen, sowie den jungen Wissenschaftlerinnen haben wir für das Institut ein modernes Profil geschaffen.
Diese Phase hat mir aber auch gezeigt, zu welcher Falsch- und Bosheit selbst gebildete Menschen fähig sind, wenn sie daraus Vorteile für ihre Zukunft zu erkennen glauben.

Rätzsch Lebensbrüche und andere Überraschungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rätzsch, Manfred
Professor Dr. Manfred Rätzsch war während seiner Berufszeit stets ein begeisterter Forscher von Grundlagen und neuen Technologien auf dem Gebiet der organischen Polymere.
Seine Forschungsergebnisse sind in über hundert Patenten, ca. 60 Publikationen und 3 Monografien veröffentlicht. Seine Leistungen wurden mit Auszeichnungen der DDR als auch von der UdSSR und Österreich geehrt.
Dr. Rätzsch war in der chemischen Industrie genauso zuhause, wie bei der Ausbildung von Studenten an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich.
International ist Prof. Rätzsch durch seine Funktion als Auftragsleiter des internationalen Projektes „Polymir 50“, mit Forschern und Technikern der UdSSR und der DDR, bekannt geworden.
Manfred Rätzsch ist seit mehr als 40 Jahren glücklich verheiratet, Vater zweier erwachsenen Kinder und stolzer Opa von vier Enkelkindern. Er lebt abwechselnd in Österreich und im Sommer vorwiegend in Deutschland.
Manfred Rätzsch war von seiner Jugend an Mitglied der SED, war jedoch nie überzeugter Kommunist, sondern hat sich stets dem liberalen SPD- Flügel zugehörig empfunden.
Nach seiner Emeritierung war er noch 10 Jahre als Fachberater tätig und hat sich nach der Flüchtlingskrise 2015, in Manuskripten, in der Form von kommentierenden Coreportagen, mit dem politischen Geschehen in Deutschland auseinandergesetzt.

Professor Dr. Manfred Rätzsch war während seiner Berufszeit stets ein begeisterter Forscher von Grundlagen und neuen Technologien auf dem Gebiet der organischen Polymere.
Seine Forschungsergebnisse sind in über hundert Patenten, ca. 60 Publikationen und 3 Monografien veröffentlicht. Seine Leistungen wurden mit Auszeichnungen der DDR als auch von der UdSSR und Österreich geehrt.
Dr. Rätzsch war in der chemischen Industrie genauso zuhause, wie bei der Ausbildung von Studenten an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich.
International ist Prof. Rätzsch durch seine Funktion als Auftragsleiter des internationalen Projektes „Polymir 50“, mit Forschern und Technikern der UdSSR und der DDR, bekannt geworden.
Manfred Rätzsch ist seit mehr als 40 Jahren glücklich verheiratet, Vater zweier erwachsenen Kinder und stolzer Opa von vier Enkelkindern. Er lebt abwechselnd in Österreich und im Sommer vorwiegend in Deutschland.
Manfred Rätzsch war von seiner Jugend an Mitglied der SED, war jedoch nie überzeugter Kommunist, sondern hat sich stets dem liberalen SPD- Flügel zugehörig empfunden.
Nach seiner Emeritierung war er noch 10 Jahre als Fachberater tätig und hat sich nach der Flüchtlingskrise 2015, in Manuskripten, in der Form von kommentierenden Coreportagen, mit dem politischen Geschehen in Deutschland auseinandergesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.