Räder | Poesie des Alltäglichen | Buch | 978-3-658-25238-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur

Räder

Poesie des Alltäglichen

Ulrich Theins Regiearbeiten für das Fernsehen der DDR (1963¿1976)

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g

Reihe: Film, Fernsehen, Medienkultur

ISBN: 978-3-658-25238-0
Verlag: Springer


Andy Räder untersucht erstmals alle Regiearbeiten des beliebten DEFA-Schauspielers Ulrich Thein (1930-1995) für das Fernsehen der DDR. Er weist nach, dass Thein mit seinen acht Fernsehfilmen und Mehrteilern als einer der bedeutendsten Protagonisten der DDR-Television der 1960er und 1970er Jahre angesehen werden kann. Er prägte den Programmbereich der Fernsehdramatik und setzte wichtige Akzente in der Programmentwicklung. Der Autor nutzt für seine Analysen einen ganzheitlichen Forschungsansatz, der mithilfe der theoretischen und methodologischen Überlegungen zur Historischen Pragmatik des Fernsehdramatischen und zur Historischen Poetik des Neoformalismus das Verhältnis von Fernsehtext, Akteuren, institutionellen Strukturen, politischer Lenkung und Kontrolle sowie Zuschauerinteresse medienhistorisch neu beleuchtet.
Räder Poesie des Alltäglichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geschichte des Fernsehens in der DDR.- DDR-Fernsehdramatik, Fernsehfilm und Mehrteiler.- Historische Pragmatik des Fernsehdramatischen.- Historische Poetik des Neoformalismus.


Dr. Andy Räder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung an der Universität Rostock.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.