Raedel | »Mitarbeiter der Wahrheit« | Buch | 978-3-8469-0168-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 373 g

Raedel

»Mitarbeiter der Wahrheit«

Christuszeugnis und Relativismuskritik bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. aus evangelischer Sicht

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 373 g

ISBN: 978-3-8469-0168-7
Verlag: Edition Ruprecht


Koproduktion mit dem Brunnen-Verlag, Gießen

Joseph Ratzinger gehört zu den einflussreichsten Theologen der Gegenwart. Das Anliegen, die überlieferte Substanz des Glaubens zu bewahren und seine Wahrheit gegenüber menschlicher Verfügbarkeit zu verteidigen, zieht sich durch sein theologisches Werk und kirchenleitendes Wirken. Wie kaum ein Papst der Neuzeit vor ihm hat Joseph Ratzinger dabei die theologische Besinnung auf Jesus Christus in ihrer Bedeutung für den Glauben hervorgehoben und sich der Auslegung des biblischen Christuszeugnisses verschrieben. Zum Ende seines knapp achtjährigen Pontifikats im von ihm verkündeten 'Jahr des Glaubens' fragen evangelische Theologen nach dem, was das theologische Werk Ratzingers mit einer reformatorisch-schriftgebundenen evangelischen Theologie verbindet.

Die Ökumene kommt nur voran, wenn sie, jenseits von diplomatischem Geschick und bloßer ökumenischer Nettigkeit, Suchen und Finden der gemeinsamen Wahrheit des einen christlichen Glaubens ist. Dafür ist das vorliegende Buch ein sehr schönes Zeugnis und zugleich eine dankbare Erinnerung an den großartigen Pontifikat von Papst Benedikt XVI., der in dem Sinn ein evangelischer Pontifikat gewesen ist, dass er sich ganz von der Kraft des Wortes Gottes und damit vom Licht der christlichen Wahrheit hat inspirieren und leiten lassen.
Kardinal Koch in seinem Beitrag
Raedel »Mitarbeiter der Wahrheit« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt

Christoph Raedel: Einleitung

Roland Deines: Der 'historische' ist der 'wirkliche' Jesus. Die Herausforderung der Bibelwissenschaften durch Papst Benedikt XVI. und die dadurch hervorgerufenen Reaktionen

Rainer Riesner: Das Christuszeugnis in den Jesus-Büchern des Papstes. Anmerkungen eines evangelischen Neutestamentlers

Ulrike Treusch: 'Leidenschaft für die Wahrheit'. Wahrheitsbegriff und Augustinus-Rezeption bei Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.

Werner Neuer: Heil in allen Religionen? Das Zeugnis von der alleinigen Erlösung durch Jesus Christus in der Religionstheologie Joseph Ratzingers

Christoph Raedel: Begründung und Bewährung christlicher Ethik bei Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

Cheryl Bridges Johns: Aus gleicher Leidenschaft. Eine Würdigung Benedikt XVI. aus pfingstkirchlicher Sicht

Geoffrey Wainwright: Heilung vom Relativismus. Die Liturgie als performatives Wahrheitszeugnis

Kurt Kardinal Koch: 'Was ist Wahrheit?' – Dogma des Relativismus oder Frage auf Leben und Tod? Versuch einer Replik

Christoph Raedel: Epilog: Wir sind 'Mitarbeiter der Wahrheit'. Eine biblische Besinnung


Wainwright, Geoffrey
Dr. Geoffrey Wainwright D.D. war Professor für systematische Theologie an der Duke-University, Durham/North Carolina, USA.

Riesner, Rainer
Dr. Rainer Riesner ist Professor für Neues Testamentan der Technischen Universität Dortmund.

Johns, Cheryl Bridges
Dr. Cheryl Bridges Johns ist Professorin für Discipleship and Christian Formation, Church of God Theological Seminary Cleveland (Tennessee/USA).

Koch, Kurt
Dr. Kurt Koch ist Kardinal und Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Deines, Roland
Dr. Roland Deines ist Professor für Neues Testament am Department of Theology and Religious Studies, Universität Nottingham (UK).

Raedel, Christoph
Dr. Christoph Raedel ist Professor für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der Freien Theologischen Hochschule in Gießen und Herausgeber der Reihe Reutlinger Theologische Studien.

Neuer, Werner
Dr. Werner Neuer ist Dozent für Systematische Theologie am Theologischen Seminar St. Chrischona/Schweiz.

Treusch, Ulrike
Dr. Ulrike Treusch ist Professorin für Historische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.