Raedel | "Die Würde des Menschen ist unantastbar" | Buch | 978-3-945818-24-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 88 g

Raedel

"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Lebensbeginn und Lebensschutz aus christlich-ethischer Perspektive

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 88 g

ISBN: 978-3-945818-24-4
Verlag: Logos Editions


Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst“. So heißt
es in einem Lied zum Kindergeburtstag. Aber ist das so? Leben wir in einer Will-
kommenskultur für Kinder? Jede siebte Schwangerschaft endet in Deutschland
mit einer Abtreibung. Warum fällt es so schwer, Ja zu sagen zu einem Kind, das
bereits „unterwegs“ ist? In diesem Heft sollen einige Fragen beantwortet werden,
die im gesellschaftlichen Streit um die Abtreibung von Bedeutung, aber auch in
der persönlichen Entscheidung angesichts einer Schwangerschaft wichtig sind.
Wann beginnt das menschliche Leben? Gibt es ein Recht auf Abtreibung? Welche
Gründe geben Frauen für ihre Entscheidung an, einen Schwangerschaftsabbruch
zu verlangen? Nur wer diese Gründe kennt, kann Frauen in Konfliktlagen wirklich
beistehen und helfen. Deutlich ist heute auch: Bei einer Abtreibung stirbt nicht
nur ein Kind, sondern auch die Mutter trägt seelische Verletzungen davon.
Die Freude am neuen Leben hat ihren tiefsten Grund darin, dass Gott Schöpfer und
Herr des Lebens ist. Das stärkste Argument gegen die vorgeburtliche Kindstötung
ist die gute Nachricht von der Würde des Menschen, die in seiner Gottebenbildlichkeit
gründet.
Im Evangelium von Jesus Christus wird allen Menschen angeboten, Vergebung
für Schuld und die Kraft zu einem von Hoff nung erfüllten Leben zu empfangen
sowie Gottes Nähe auch in Notlagen und Schwangerschaftskonflikten zu
erfahren. Dieses Heft will nicht anklagen, sondern Glaubende ebenso wie Nicht- oder
Andersglaubende zu einem Perspektivwechsel einladen, der Zuversicht und
Freude an Kindern eröffnet.
Raedel "Die Würde des Menschen ist unantastbar" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raedel, Christoph
Prof. Dr. Christoph Raedel (geb. 1971) studierte Ev. Theologie in Rostock, Halle
(Saale) und Cambridge. Er ist Professor für Systematische Theologie an der
Freien Theologischen Hochschule Gießen und Direktor des Instituts für Ethik
und Werte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.