Raedel / Buchegger-Müller | Ist Gott wandelbar? | Buch | 978-3-417-24176-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 234 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Biblisch erneuerte Theologie

Raedel / Buchegger-Müller

Ist Gott wandelbar?

Jahrbuch für Theologische Studien 2022

Buch, Deutsch, Band 6, 234 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 227 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Biblisch erneuerte Theologie

ISBN: 978-3-417-24176-1
Verlag: SCM Brockhaus, R.


Die biblische Überlieferung enthält neben dem Bekenntnis zur Treue Gottes auch Motive, die eine Wandlungsfähigkeit Gottes nahelegen. Welche Erfahrungen macht Gott mit der Welt? Wie sind Aussagen zur Reue Gottes zu verstehen? Was ändert sich in Gottes Verhältnis zur Welt durch die Menschwerdung seines Sohnes? Und wie lässt sich verantwortlich von dem lebendigen und treuen Gott reden? Mit seinen Beiträgen zum Themenschwerpunkt führt der Band in die Auseinandersetzung um Verständnis, Problematik und Relevanz des Prädikats der Unwandelbarkeit Gottes hinein.
Raedel / Buchegger-Müller Ist Gott wandelbar? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Buchegger-Müller, Jürg
Dr. Jürg Buchegger-Müller (Jg. 1964) wohnt mit seiner Frau in Wetzikon (Schweiz). Nach der theologischen Ausbildung in der Schweiz, den USA und in Belgien arbeitete er als Pastor in verschiedenen FeGs der Schweiz. Als Theologe mit Schwerpunkt Neues Testament unterrichtet er an verschiedenen Theologischen Seminaren und leitet die Theologische Kommission der FeG Schweiz. Seine Dissertation über "Die Erneuerung des Menschen bei Paulus" wurde mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis ausgezeichnet. Er verfasste einen Bibelkommentar zu den Johannesbriefen und arbeitet aktuell an einem Buchprojekt "Studienbuch Hermeneutik für Theologen". In seiner Freizeit spielen Lesen, Handwerken und ein Ausflug in die Berge oder den nahegelegenen See die wichtigste Rolle

Raedel, Christoph
Dr. Christoph Raedel hat in Rostock, Halle, Cambridge und Reutlingen ev. Theologie studiert, war Studienleiter und Dozent am CVJM-Kolleg und Professor für Ökumenische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel. Seit 2014 ist er Professor für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der FTH Gießen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren im Bereich der Ökumene und der christlichen Ethik. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Dr. Christoph Raedel hat in Rostock, Halle, Cambridge und Reutlingen ev. Theologie studiert, war Studienleiter und Dozent am CVJM-Kolleg und Professor für Ökumenische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel. Seit 2014 ist er Professor für Systematische Theologie und Theologiegeschichte an der FTH Gießen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren im Bereich der Ökumene und der christlichen Ethik. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Dr. Jürg Buchegger-Müller (Jg. 1964) wohnt mit seiner Frau in Wetzikon (Schweiz). Nach der theologischen Ausbildung in der Schweiz, den USA und in Belgien arbeitete er als Pastor in verschiedenen FeGs der Schweiz. Als Theologe mit Schwerpunkt Neues Testament unterrichtet er an verschiedenen Theologischen Seminaren und leitet die Theologische Kommission der FeG Schweiz. Seine Dissertation über "Die Erneuerung des Menschen bei Paulus" wurde mit dem Johann-Tobias-Beck-Preis ausgezeichnet. Er verfasste einen Bibelkommentar zu den Johannesbriefen und arbeitet aktuell an einem Buchprojekt "Studienbuch Hermeneutik für Theologen". In seiner Freizeit spielen Lesen, Handwerken und ein Ausflug in die Berge oder den nahegelegenen See die wichtigste Rolle


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.