Radkau | Das Zeitalter der Nervosität | Buch | 978-3-446-25355-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 683 g

Radkau

Das Zeitalter der Nervosität

Deutschland zwischen Bismarck und Hitler

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 683 g

ISBN: 978-3-446-25355-1
Verlag: Carl Hanser Verlag


In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten 'Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst' beschrieben. Ausgehend von dieser zeitgenössischen Wahrnehmung untersucht der Historiker Joachim Radkau die spannende Frage, wie die wilhelminische Gesellschaft Nervosität als charakteristisches Leiden ihrer Zeit inszenierte. Anhand einer Fülle von Einzelbeobachtungen gelingt es ihm, die Nervosität als eine Wechselbeziehung zwischen kulturellem Konstrukt und echter Leidenserfahrung zu analysieren. 'Ein origineller Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des virulenten wilhelministischen Zeitalters.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Radkau Das Zeitalter der Nervosität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Radkau, Joachim
Joachim Radkau, Jahrgang 1943, lehrte als Professor bis 2009 Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Bei Hanser sind erschienen: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler (1998), Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens (2005), Theodor Heuss. Biografie (2013), Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute.(2017) und Malwida von Meysenbug. Revolutionärin, Dichterin, Freundin: eine Frau im 19. Jahrhundert (2022). Joachim Radkau lebt in Bielefeld. 2015 erhielt er den Einhard-Preis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.