Rabenstein | In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 182, 272 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft

Rabenstein In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen

Eine Fallstudie über die Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts und die Erfahrungen der Schüler

E-Book, Deutsch, Band 182, 272 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-322-90969-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Rabenstein In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel: Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe: Begründungszusammenhänge und Forschungsstand.- 1. Die gymnasiale Oberstufe und fächerübergreifender Unterricht: Einführung in die erste und zweite Forschungsfrage.- 2. Allgemeine Bildung als reflektierte Spezialisierung: Ein Begründungszusammenhang für fächerübergreifenden Unterricht in der gymnasialen Oberstufe.- 3. Was ist fächerübergreifender Projektunterricht? Annäherung an eine Begriffsbestimmung.- 4. In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen: Zur Fokussierung der dritten, empirischen Forschungsfrage.- Zweites Kapitel: Unterrichtsforschung im Kontext von Schulbegleitforschung: Methodologische und methodische Fragen.- 1. Schulbegleitforschung als Pendeln(n) zwischen Wissenschaft und Praxis: Der Kontext der Untersuchung.- 2. Die Rekonstruktion fächerübergreifenden Projektunterrichts.- Drittes Kapitel: Was geschieht im fächerübergreifenden Unterricht? Eine Fallstudie im Umweltprofil zur sechswöchigen Unterrichtseinheit: „Pflanzen als Lebensquelle“.- 1. Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts.- 2. Fächerübergreifender Projektunterricht im Spiegel der Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (Schülerporträts).- Viertes Kapitel Zur Entwicklung einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 1. Elemente einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 2. Die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Ergebnisse. Ein Ausblick.


Kerstin Rabenstein, Lehrerin in Berlin, bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.