Rabelhofer | Symptom, Sexualität, Trauma | Buch | 978-3-8260-3406-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g

Rabelhofer

Symptom, Sexualität, Trauma

Kohärenzlinien des Ästhetischen um 1900

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 645 g

ISBN: 978-3-8260-3406-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Um 1900 loten wissenschaftliche wie literarische Texte eine intensive epochale Erfahrung aus: jene des Sich-Fremd- und Ungewiss-Werdens. Sie sprechen so dem Basistheorem einer bürgerlichen Anthropologie hohn, der die Selbstbestimmung des Subjekts als oberster Wert gilt. Die vorliegende Studie unternimmt Streifzüge durch psychiatrische, sexualwissen¬schaftliche und psychoanalytische Diskurse und bettet die paradigmatischen Texte der Zeit – Hofmannsthals Märchen der 672. Nacht, den Chandos-Brief, Andrians Garten der Erkenntnis, Schnitzlers Fräulein Else, Kafkas Strafkolonie – in den ‚Interferenzraum‘ von wissenschaftlicher und litera¬rischer Narration ein. Im Schreiben über gerade jene Ikonen-Texte der Litera¬turwissenschaft nimmt die Autorin die Herausforderung an, eine „Umbesetzung“ ihrer traditionellen Gegenstände vorzunehmen, und legt im Versuch, die imaginäre Spur des Traumas nachzuzeichnen und zu objektivieren, eine interne Bedeutungsstruktur der Texte als psychisches Beziehungs¬gefüge frei, das sich im Konfliktterrain zwischen Wunsch und Abwehr ästhetisch austariert und sein labiles Gleichgewicht findet. Die Poetologie dieses Wissens um das (unbewusste) Begehren und seine Abwehr ruht zwar nicht auf ‚Wahrheit‘ auf und lässt sich nicht auf eine Serie von Referenzakten reduzieren, spricht aber von den Bedingungen, unter denen sich Begehren und Abwehr historisch artikulieren.
Rabelhofer Symptom, Sexualität, Trauma jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.