Rabeder / Pacher / Withalm | Die altpleistozänen Bären von Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) | Buch | 978-3-7001-6827-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 17, 139 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung

Rabeder / Pacher / Withalm

Die altpleistozänen Bären von Deutsch-Altenburg (Niederösterreich)

Early Pleistocene Bear Remains from Deutsch-Altenburg (Lower Austria)

Buch, Deutsch, Englisch, Band 17, 139 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 781 g

Reihe: Mitteilungen der Kommission für Quartärforschung

ISBN: 978-3-7001-6827-0
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Aus den altpleistozänen Höhlenfüllungen des Steinbruchs Hollitzer bei Bad-Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) wurden über 100 Ursidenreste geborgen. Neben isolierten Zähnen und Elementen des postcranialen Skeletts liegen auch ein Armskelett in situ und ein fast kompletter Endocranialausguss („fossiles Gehirn“) vor, die sonst unmögliche Vergleichsstudien ermöglichen. Die Bärenreste gehören einem urtümlichen Vertreter der Braunbären-Gruppe an. Die Funde von Deutsch-Altenburg sind auch für die Phylogenie und die Verbreitungsgeschichte der Großbären von großer Bedeutung, weil sie als geologisch älteste Braunbärenreste bisherige Theorien in Frage stellen und weil somit die Aufspaltung in die Braunbären-Gruppe und in die Höhlenbärengruppe schon vor dem Altpleistozän erfolgt sein muss. Die verschiedenen Möglichkeiten des Aufspaltungsmodus werden diskutiert.

Rabeder / Pacher / Withalm Die altpleistozänen Bären von Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Withalm, Gerhard
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Paläontologie der Universität Wien

Rabeder, Gernot
ist em. Professor am Institut für Paläontologie an der Universität Wien

Rabeder, Gernot
ist em. Professor am Institut für Paläontologie an der Universität Wien

Pacher, Martina
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Paläontologie der Universität Wien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.