Rabe | Gleichwertigkeit von Mann und Frau | Buch | 978-3-412-08306-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 238 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung

Rabe

Gleichwertigkeit von Mann und Frau

Die Krause-Schule und die bürgerliche Frauenbewegung im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-412-08306-9
Verlag: Böhlau

Die Krause-Schule und die bürgerliche Frauenbewegung im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 5, 238 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 502 g

Reihe: Rechtsgeschichte und Geschlechterforschung

ISBN: 978-3-412-08306-9
Verlag: Böhlau


Schon früh hat die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland auch Unterstützung von Gelehrten erfahren. Zu diesen zählten der Rechtsphilosoph Karl Christian Friedrich Krause und seine Schüler Hermann von Leonhardi, Karl David August Röder und Heinrich Ahrens. In ihren Schriften betonten sie die Gleichwertigkeit von Mann und Frau. Insbesondere Leonhardi und Röder haben auf die vielfältige Benachteiligung der Frau im Eherecht aufmerksam gemacht und die Aktivistinnen der bürgerlichen Frauenbewegung lange vor der Zeit der Rechtskämpfe um das BGB in ihrem Streben nach Gleichberechtigung bestärkt.Der vorliegende Band zeichnet das Beziehungsgeflecht zwischen der Krause-Schule und der bürgerlichen Frauenbewegung auf persönlicher wie institutioneller Ebene nach. Zudem werden Parallelen und Unterschiede zwischen den Positionen der Krause-Schule und den späteren Rechtsforderungen der bürgerlichen Frauenbewegung zu ausgewählten Rechtsinstituten des Familienrechts dargestellt.

Rabe Gleichwertigkeit von Mann und Frau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rabe, Christine Susanne
Christine Susanne Rabe ist Mitarbeiterin am DFG-Forschungsprojekt 'Reformforderungen zum Familienrecht und zur Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik' des Lehrgebiets Zivilrecht und Rechtsgeschichte der Universität Hannover.

Christine Susanne Rabe ist Mitarbeiterin eines DFG-Forschungsprojektes zur 'Rechtsstellung der Frau in der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik' an der Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.