Nachrichten vom Schwarzen Meer
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 242 mm, Gewicht: 834 g
ISBN: 978-3-518-42117-8
Verlag: Suhrkamp
„Last & Lost“, dem Atlas des verschwindenden Europas, folgt „Odessa Transfer“, eine Fahrt an die Grenzen früherer Imperien, an Orte des Exils und der Zuflucht. Was entsteht hier, zwischen Constanza und Odessa, Jalta und Sotschi, Batumi und Istanbul, auf den Trümmern der ältesten und der jüngsten Geschichte? In Essays, literarischen Reportagen und Erzählungen wird die Schwarzmeerregion sichtbar - als ein Raum, dessen Zauber und Zerstörtheit die poetische Einbildungskraft herausfordert.
Mit Texten von Neal Ascherson, Attila Bartis, Mircea Cartarescu, Nicoleta Esinencu, Karl-Markus Gauß, Katja Lange-Müller, Sibylle Lewitscharoff, Aka Morchiladze, Emine Sevgi Özdamar, Katja Petrowskaja, Andrzej Stasiuk, Takis Theodoropoulos und einem Fotoessay von Andrzej Kramarz.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Katharina Raabe: Vorwort; Odessa Transfer und das Meer der Widersprüche – Aka Morchiladze: Eine Stadt riecht nach Flucht; Batumi/Georgien – Emine Sevgi Özdamar: Bitteres Wasser; Istanbul und die türkische Schwarzmeerküste – Andrzej Stasiuk: Auf dem Weg nach Istanbul; Bulgarien und die europäische Türkei – Sibylle Lewitscharoff: Insel der Glücklichen; Vor der bulgarischen Schwarzmeerküste – Takis Theodoropoulos: Die Eroberung des Euxeinos Pontos; Von Korinth nach Kolchis – Mircea Cartarescu: Die Küste des Exils; Tomis, Constanta und der Pontos Axeinos – Attila Bartis: Das einzige Meer; Metamorphosen; Donaukanal und Balkanhalbinsel – Katja Lange-Müller: Der Käfersommer von Doi Mai; Rumänische Schwarzmeerküste – Nikoleta Esinencu: Odessa Transfer; Von Chisnau zum Siebten Kilometer – Karl-Markus Gauß: Die unaufhörliche Wanderung; Odessa – Serhij Zhadan: Postsowjetische Paradiese; Die Krimküste – Katja Petrowskaja: Die Kinder von Orljonok; Von Krasnodar nach Sotschi – Neal Ascherson: EIne Chance für Abchasien; Von Pizunda nach Suchumi