Raab / Unger | Methoden der Marketing-Forschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 477 Seiten, eBook

Raab / Unger Methoden der Marketing-Forschung

Grundlagen und Praxisbeispiele

E-Book, Deutsch, 477 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-96460-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Raab / Unger Methoden der Marketing-Forschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnnis.- 1. Allgemeine Methodenlehre.- 1.1 Marketing-Forschung — Eine Gegenstandsbestimmung.- 1.2 Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Verwertung von Erkenntnis.- 1.3 Erkenntnis und Praxis.- 1.4 Kritischer Rationalismus und kritsch-rationale Praxis.- 1.5 Konsequenzen fair die Praxis der Marketing-Forschung.- 1.6 Hypothesengenerierung als Ausgangspunkt jeder Forschung.- 1.7 Erklärung und Prognose.- 1.8 Möglichkeiten der Datenbeschaffung.- 1.9 Gruppendiskussion als Beispiel explorativer Forschung.- 1.10 Experimentelle Marketing-Forschung.- 2. Auswahltechniken und Datenerfassung.- 2.1 Möglichkeiten der Datenerhebung.- 2.2 Anforderungen an Meßverfahren.- 2.3 Das Interview.- 2.4 Beobachtung.- 2.5 Apparative Verfahren als besondere Form der Beobachtung.- 2.6 Panelforschung: Die Messung von Veränderungen im Zeitablauf.- 2.7 Industrie-Panel.- 2.8 Expertensysteme.- 2.9 Das Experiment.- 3. Methoden der Datenanalyse.- 3.1 Grundlagen der Dateneingabe.- 3.2 Uni-und Bivariate Methoden der Datenanalyse.- 3.3 Multivariate Methoden der Datenanalyse.- 4. Methoden kulturvergleichender Forschung.- 4.1 Die Bedeutung kulturvergleichender Studien für die Marktforschung.- 4.2 Der Kulturbegriff.- 4.3 USA-Kanada; sehr ähnliche und doch sehr unterschiedliche Kulturen?.- 4.4 Der US-amerikanische Markt.- 4.5 Die methodischen Probleme von kulturvergleichenden Studien.- 4.6 Schlußbetrachtung.- 5. Anwendungsbeispiele im Marketing.- 5.1 Strategie.- 5.2 Marktsegmentierung.- 5.3 Produktpolitik.- 5.4 Verpackungstest.- 5.5 Preispolitik.- 5.6 Kommunikationspolitik.- 5.7 Erforschung der Medianutzung.- 5.8 Vertriebspolitik.- 5.9 Kundenzufriedenheitsanalyse.- 5.10 Testmarktgestaltung.- 5.11 Single-Source-Forschung.- 5.12 Besonderheiten internationaler Marketing-Forschung.- 6.Abschließende Bemerkungen zur Ethik der Forschung.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Gerhard Raab lehrt an der Fachhochschule Ludwigshafen Marketing und Marktpsychologie, insbes. am Studiengang "Betriebswirtschaft im Praxisverbund" (BIP).

Alexander Unger lehrt an der Fachhochschule Ludwigshafen Statistik und ist Doktorand der Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim.

Prof. Dr. Fritz Unger lehrt an der Fachhochschule Ludwigshafen Betriebswirtschaftslehre und Marketing am "Berufsintegrierenden Studiengang Betriebswirtschaft" (BIS).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.