Raab / Kindl Pflegekosmetik
neu bearbeitete Auflage
ISBN: 978-3-8047-2966-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Leitfaden
E-Book, Deutsch, 470 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-8047-2966-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesunde Haut durch richtige Pflege!
Fragen zur Körperpflege und zur Kosmetik erfordern eine einfühlsame Beratung. Die Grundlage für Ihre qualifizierte Empfehlung ist fundiertes Wissen über kosmetische Wirk- und Hilfsstoffe, die daraus hergestellten Pflegeprodukte und deren Anwendung.
Das erfolgreiche Autorenteam aus einer Apothekerin und einem Dermatologen hat mit Unterstützung kompetenter Fachleute alle Kapitel neu bearbeitet und um interessante Themen und Inhalte erweitert:
Ästhetische Dermatologie
Therapiebegleitende Maßnahmen bei Hauterkrankungen
Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Kosmetikinhaltsstoffen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
Kosmetik ist heute ein wichtiger Teil von Gesundheitspflege und Wellness. Rüsten Sie sich angesichts des wachsenden Interesses mit Fachwissen aus erster Hand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;5
2;Vorwort zur 5. Auflage;6
3;Vorwort zur 1. Auflage;7
4;Inhaltsverzeichnis;8
5;Abkürzungen;16
6;1 Aufbau der Haut;17
6.1;1.1 Die Hauterscheinung;17
6.2;1.2 Der Aufbau der menschlichen Haut;18
6.3;1.3 Die Hautoberfläche;24
6.4;1.4 Das Hautpigment Melanin;27
6.5;1.5 Die Ernährung der Haut;32
6.6;1.6 Das Nervensystem der Haut;32
7;2 Die Hautdrüsen;33
7.1;2.1 Schweißdrüsen;33
7.2;2.2 Duftdrüsen;35
7.3;2.3 Talgdrüsen;35
7.4;2.4 Die Hautdrüsen im Alter;35
8;3 Hautanhangsgebilde;36
8.1;3.1 Haare;36
8.2;3.2 Nägel;52
8.3;3.3 Haare und Nägel im Alter;53
9;4 Alterungsprozesse der Haut und ihre Folgen;55
9.1;4.1 Ursachen der Hautalterung;55
9.2;4.2 Das Erscheinungsbild der Altershaut;57
9.3;4.3 Die Oberfläche der Altershaut;58
9.4;4.4 Strukturelle Veränderungen der Altershaut;60
10;5 Kosmetische Produkte;62
10.1;5.1 Aufgaben der Kosmetik;62
10.2;5.2 Forderungen an kosmetische Produkte;64
10.3;5.3 Dermokosmetik;65
10.4;5.4 Unerwünschte Wirkungen von Kosmetika;66
11;6 Penetration kosmetischer Wirkstoffe;80
11.1;6.1 Struktur der Hautbarriere;80
11.2;6.2 Penetrationswege;81
11.3;6.3 Penetrationsverbesserung;82
11.4;6.4 Bestimmung der dermalen Wirkstoffaufnahme;89
12;7 Emulsionen;93
12.1;7.1 Definition, Allgemeines;93
12.2;7.2 Emulsionstypen;93
12.3;7.3 Herstellung von Emulsionen;95
12.4;7.4 Lagerstabilität;96
12.5;7.5 Stabilisierung des Verteilungszustands;99
12.6;7.6 Emulgatoren;100
12.7;7.7 Cremes;111
12.8;7.8 Spezielle Systeme;115
12.9;7.9 Ermittlung der Phasenlage von Emulsionen;122
12.10;7.10 Verpackung;122
13;8 Grund- und Hilfsstoffe für Cremes, Emulsionen, Lotionen, Öle und Hydrogele;124
13.1;8.1 Lipophile (unpolare) Grundstoffe;124
13.2;8.2 Hydrophile Grundstoffe;142
13.3;8.3 Gelbildner und Verdickungsmittel;144
14;9 Konservierungsstoffe in der Kosmetik;150
14.1;9.1 Einleitung;150
14.2;9.2 Auswirkungen und Ursachen des mikrobiellen Verderbs;151
14.3;9.4 Einsatz von Konservierungsmitteln;155
14.4;9.5 Einteilung der Konservierungsmittel;156
14.5;9.6 Konservierungsmittelfreie Produkte;160
14.6;9.7 Konservierung von Naturkosmetik;165
14.7;9.8 Konservierung spezieller Produkte;165
14.8;9.9 Nachweis der mikrobiellen Stabilität;166
14.9;9.10 Beurteilung des allergenen Potenzials von Konservierungsstoffen;167
15;10 Fettverderb und Antioxidanzien;170
15.1;10.1 Mechanismen des Fettverderbs;170
15.2;10.2 Autoxidation;170
15.3;10.3 Schutz vor Oxidation;172
15.4;10.4 In der Kosmetik verwendete Antioxidanzien;173
16;11 Parfümöle und Duftstoffe;179
17;12 Puder;183
17.1;12.1 Allgemeines;183
17.2;12.2 Grund- und Hilfsstoffe für Puder;184
18;13 Wirkstoffe in der Kosmetik;189
18.1;13.1 Einleitung;189
18.2;13.2 Anti-Age-Wirkstoffe;191
18.3;13.3 Substanzen mit feuchtigkeitsspendenden und barrierestärkenden Eigenschaften;192
18.4;13.4 Wirkstoffe mit keratoplastischem Effekt;199
18.5;13.5 Vitamine und Antioxidanzien;205
18.6;13.6 Stoffe mit hautberuhigender, entzündungshemmender Wirkung;214
18.7;13.7 Peptide;217
18.8;13.8 Phytoestrogene;221
18.9;13.9 Mineralstoffe;222
18.10;13.10 Sonstige Wirkstoffe in der Kosmetik;223
18.11;13.11 Pflanzen und Pflanzenextrakte;224
19;14 Hautreinigung;231
19.1;14.1 Allgemeines;231
19.2;14.2 Seifen;232
19.3;14.3 Syndets;235
19.4;14.4 Möglichkeiten der Gesichtsreinigung;239
19.5;14.5 Badepräparate;240
20;15 Spezielle kosmetische Behandlungen der Haut;245
20.1;15.1 Chemische Peelings;245
20.2;15.2 Physikalische Peelings;246
20.3;15.3 Enzymatische Peelings;246
20.4;15.4 Masken;246
20.5;15.5 Ampullen, Sera;249
21;16 Der aktuelle Hautzustand;251
21.1;16.1 Einleitung;251
21.2;16.2 Die Normalhaut;252
21.3;16.3 Der fett-feuchte Hautzustand, Prä-Akne und Akne;253
21.4;16.4 Der fett-trockene Hautzustand;255
21.5;16.5 Der trocken-fettarme Hautzustand und die »Altershaut«;256
21.6;16.6 Der fettarm-feuchte Hautzustand;259
21.7;16.7 Die empfindliche Haut;259
22;17 Pflegeprogramm bei verschiedenen Hautzuständen;260
22.1;17.1 Das Pflegeprogramm bei normaler Haut;260
22.2;17.2 Das Pflegeprogramm beim trocken-fettarmen Hautzustand;263
22.3;17.3 Reinigung und Pflege der empfindlichen Haut;267
22.4;17.4 Das Pflegeprogramm der Altershaut;267
22.5;17.5 Das Pflegeprogramm beim fett-feuchten Hautzustand;275
22.6;17.6 Allgemeines zur Hautpflege bei Prä-Akne;277
22.7;17.7 Hautschutz bei allen Hautzuständen;282
22.8;17.8 Feste und flüssige Grundierungen;282
22.9;17.9 Lippenpflege;285
23;18 Spezielle Probleme der Pflegekosmetik;286
23.1;18.1 Die Lippen;286
23.2;18.2 Die Augenpartie;287
23.3;18.3 Der Intimbereich;288
23.4;18.4 Der Analbereich;289
23.5;18.5 Melaninbedingte Hyperpigmentierungen;290
23.6;18.6 Pigmentmangelzustände;292
23.7;18.7 Fieberblasen (Herpes labialis);294
23.8;18.8 Cellulite;295
23.9;18.9 Hautveränderungen in der Schwangerschaft;297
24;19 Hautschutz;299
24.1;19.1 Allgemeines;299
24.2;19.2 Beruflicher Hautschutz;299
24.3;19.3 Hautschutz bei häuslicher und beruflicher Krankenpflege;303
24.4;19.4 Hautschutz in Haus, Garten und Hobby;304
24.5;19.5 Sonnenschutz;305
25;20 Therapie und therapiebegleitende Maßnahmen bei Hauterkrankungen;343
25.1;20.1 Prä-Akne und Akne;343
25.2;20.2 Atopisches Ekzem (Neurodermitis);348
25.3;20.3 Psoriasis vulgaris;353
25.4;20.4 Urticaria / Juckreiz;357
25.5;20.5 Rosazea / Couperose;361
25.6;20.6 Periorale Dermatitis;363
25.7;20.7 Atrophische Hautzustände;364
25.8;20.8 Narben;366
25.9;20.9 Kontaktallergie;367
25.10;20.10 Hautzustände nach Chemotherapie, Bestrahlung;371
26;21 Fußpflege;374
26.1;21.1 Fußpflege;374
26.2;21.2 Schwielen, Hühneraugen, Hornhaut, Warzen;375
26.3;21.3 Warzen (Verrucae);375
26.4;21.4 Fußpilz;376
26.5;21.5 Nagelpilz;376
26.6;21.6 Fußpflege bei Diabetes;377
27;22 Babyhaut;379
27.1;22.1 Besonderheiten der Babyhaut;379
27.2;22.2 Hautreinigung;380
27.3;22.3 Hautpflege;382
27.4;22.4 Hautschutz;382
27.5;22.5 Die Windelregion;382
27.6;22.6 Kinderkosmetik;383
27.7;22.7 Pflege bei Neurodermitis;385
28;23 Naturkosmetik;389
28.1;23.1 Einleitung;389
28.2;23.2 Definition;390
28.3;23.3 Zertifikate;391
29;24 Antiperspiranzien, Deodoranzien;394
29.1;24.1 Allgemeines;394
29.2;24.3 Iontophorese und Botulinumtoxin A;395
29.3;24.4 Deodoranzien;396
29.4;24.5 Weitere Maßnahmen bei starkem Schwitzen;398
30;25 Reinigung und Pflege der Haare und des Haarbodens;400
30.1;25.1 Allgemeines;400
30.2;25.2 Haarwaschmittel, Shampoos;400
30.3;25.3 Haarpflege;405
30.4;25.4 Haarausfall;407
30.5;25.5 Kopfschuppen;407
31;26 Nagelpflege;411
31.1;26.1 Basispflege;411
32;27 Hautpflege des Mannes;414
32.1;27.1 Die Rasur;414
32.2;27.2 Gesichts- und Körperpflege;415
33;28 Ästhetische Dermatologie;417
33.1;28.1 Botulinumtoxin;417
33.2;28.2 Filler;420
33.3;28.3 Peeling;424
33.4;28.4 Laser;425
34;29 Arzneimittelnebenwirkungen an Haut und Haaren;428
35;30 Nutricosmetics;430
35.1;30.1 Methoden und Studienergebnisse;430
35.2;30.2 Fazit;433
35.3;30.3 Zusammenfassung;433
36;31 Dermatologische Prüfungen zur Sicherheitsbewertung von kosmetischen Produkten;435
36.1;31.1 Dermatologische Verträglichkeitsprüfungen;436
36.2;31.2 Spezielle Tests;437
36.3;31.3 Marktbeobachtungen;437
36.4;31.4 Resümee;438
37;32 Kosmetik-Verordnung;439
37.1;32.1 Gesetzliche Regelung;439
37.2;32.2 Definition der kosmetischen Mittel;440
37.3;32.3 Sicherheitsanforderung;441
37.4;32.4 Kennzeichnungsvorschriften;441
37.5;32.5 Stofflisten;442
37.6;32.6 Produktangaben;450
37.7;32.7 Kosmetik-GMP;451
37.8;32.8 Giftinformationszentralen;451
37.9;32.9 Mitteilung über Herstellungsort und Ersteinfuhr;451
37.10;32.10 Regelungen betreffend Tierversuche;451
37.11;32.11 Neue Regelungen in der Kosmetik;452
38;Anhang;457
38.1;Konservierungsmittel;458
39;Sachregister;471
40;Die Autoren;486