Buch, Deutsch, Band Heft 2013.5, 102 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Ein Hals- und Brustschmuck eines Eunuchen im Dienste des byzantinischen Kaisers
Buch, Deutsch, Band Heft 2013.5, 102 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 270 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-10614-6
Verlag: Franz Steiner
Die Archäologin Maria R.-Alföldi wagt einen neuen Blick auf das so genannte Berliner pectorale – einen spätantik-frühbyzantinischen Hals- und Brustschmuck. Dieses beeindruckende Beispiel der Goldschmiedekunst gibt Rätsel auf: Es handelt sich dabei um ein militärisches Rangabzeichen, das jedoch auf eine Frau als Trägerin zu verweisen scheint. Auf der Grundlage einer umfangreichen Dokumentation des Stücks und seiner Fundgeschichte zeigt die Autorin, dass das pectorale einem Eunuchen im Dienste des byzantinischen Kaisers als Schmuck diente.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Schmuck, Schmiedekunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Byzantinische Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch