Quiviger | Eckstein | Buch | 978-3-7152-3002-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 154 mm x 213 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Eckstein

Quiviger

Eckstein

Die Kunst des Schiffbruchs
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7152-3002-3
Verlag: Atlantis

Die Kunst des Schiffbruchs

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 154 mm x 213 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Eckstein

ISBN: 978-3-7152-3002-3
Verlag: Atlantis


Zwei Jahre lang hat Prinz Tibald mit seiner Mannschaft die Meere des Südens durchsegelt. Erschöpft und voller Sehnsucht nach ihrer Heimat Eckstein machen sie sich auf den Weg nach Hause. Mit an Bord so mancherlei Schätze aus fernen Ländern - und eine blinde Passagierin: Ema, die vor einem Leben voller Gewalt geflohen ist, hofft in Eckstein auf eine friedliche Zukunft. Nicht alle sind begeistert davon, dass eine Frau sich aufs Schiff geschlichen hat. So wird der Admiral nicht müde zu betonen: »Eine Frau an Bord treibt das Glück hinfort.« Doch Tibald fühlt sich immer mehr zu Ema hingezogen. Was Ema nicht weiß: Das Königreich ist verflucht. Im düsteren Wald im Süden der Insel, den seit Jahrhunderten niemand mehr betreten hat, lauern zahllose Gefahren. Und auch im Schloss droht Unheil: Tibalds skrupelloser Bruder Jesko will die Krone an sich reißen. Tibald und Ema stellen sich gemeinsam den Abenteuern, die in Eckstein auf sie warten.

Quiviger Eckstein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


»Nachts fühlte sich Ema wohler. Dann färbte sich alles blau, die Männer, ihr Schiff und ihre nackten Füße, das Meer, der Himmel. Die Wachtposten bewegten sich langsamer und sprachen leise, die Toppsgasten schliefen in den Segeln. Der Mond ließ kleine Täler in den Wolken entstehen, sein metallischer Abglanz tanzte auf dem Wasser und verschmolz mit dem Lichtschein, der aus den drei Kajüten drang: aus jener, in der der Prinz vor sich hin grübelte, der zweiten, in der der Admiral seine Plätzchen knusperte, und der dritten, in der der Steuermann in seinem üblichen Durcheinander sein Tintenfass suchte.«


Quiviger, Pascale
Pascale Quiviger, 1969 in Montreal geboren, hat als Kind häufig gehört, dass sie sich zwischen dem Schreiben und dem Malen entscheiden müsse. Doch das hat sie bis heute nicht getan. Nach ihrem Studium der Philosophie und bildenden Künste zog sie zunächst nach Italien, wo sie Zeichenkurse gab. Ihre visuellen Arbeiten wurden in Kanada und Italien ausgestellt. Heute lebt sie mit ihrer Familie im englischen Nottingham. Ihre literarischen Werke wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter auch die vierteilige phantastische Abenteuersaga Eckstein.

Marzolff, Sophia
Sophia Marzolff, geboren 1971, Studium der Romanistik und Slawistik. Sie arbeitet als freiberufliche Lektorin und übersetzt aus dem Tschechischen, Französischen und Italienischen. Sophia Marzolff lebt in München.

Pascale Quiviger, 1969 in Montreal geboren, hat als Kind häufig gehört, dass sie sich zwischen dem Schreiben und dem Malen entscheiden müsse. Doch das hat sie bis heute nicht getan. Nach ihrem Studium der Philosophie und bildenden Künste zog sie zunächst nach Italien, wo sie Zeichenkurse gab. Ihre visuellen Arbeiten wurden in Kanada und Italien ausgestellt. Heute lebt sie mit ihrer Familie im englischen Nottingham. Ihre literarischen Werke wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter auch die vierteilige phantastische Abenteuersaga Eckstein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.