Quick / Wolz | Bilanzierung in Fällen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 509 Seiten, E-Book

Quick / Wolz Bilanzierung in Fällen

Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS
7. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-7910-5410-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS

E-Book, Deutsch, 509 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-7910-5410-0
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über die deutschen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Problemorientiert werden u.a. die Themen Bilanzansatz, Erst- und Folgebewertung erläutert. Anhand von Fällen inklusive Lösungen lassen sich die theoretischen Inhalte anwenden und vertiefen. Die 7. Auflage wurde unter Berücksichtigung der geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen - u.a. beim Lagebericht, bei der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS, der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und bei dem Thema Umsatzrealisation - durchgehend überarbeitet und um zahlreiche Beispiele aus aktuellen Geschäftsberichten ergänzt. Zudem wurden die Fälle sowohl im HGB- als auch im IFRS-Bereich um neue Problemstellungen erweitert.

Prof. Dr. Reiner Quick, Fachbereich Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technische Universität Darmstadt.
Quick / Wolz Bilanzierung in Fällen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


A Abgänge
AB Anfangsbestand
Abb. Abbildung
Abs. Absatz
AfA Absetzung für Abnutzung
AG Aktiengesellschaft
AHK Anschaffungs- und Herstellungskosten
AK Anschaffungskosten
AktG Aktiengesetz
ANK Anschaffungsnebenkosten
AO Abgabenordnung
ARAP Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
Art. Artikel
Aufl. Auflage
AZF Abzinsungsfaktor
BAnz Bundesanzeiger
BauGB Baugesetzbuch
BB Betriebsberater
Bd. Band
BdF Bundesminister der Finanzen
BetrAVG Gesetz zur betrieblichen Altersversorgung
BewG Bewertungsgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGH Bundesgerichtshof
BilMoG Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
BilRUG Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
BMF Bundesminister(ium) der Finanzen
BMWF Bundesminister(ium) für Wirtschaft und Finanzen
BPG Buchprüfungsgesellschaft
BS Bilanzsumme
bspw. beispielsweise
BStBl. Bundessteuerblatt
BT-Drucks. Bundestagsdrucksache
bzgl. bezüglich
bzw. beziehungsweise
d. h. das heißt
DB Der Betrieb
DBO defined benefit obligation
DCF Discounted Cashflow
DIHT Deutscher Industrie- und Handelstag
DRS Deutsche Rechnungslegungsstandards
durchschn. durchschnittlich(e)
e. V. eingetragener Verein
EFG Entscheidungen der Finanzgerichte
EGHGB Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch
EK Einzelkosten
EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
EStR Einkommensteuer-Richtlinien
etc. et cetera
EuGH Europäischer Gerichtshof
EuroBilG Euro-Bilanzgesetz
exkl. exklusive
FG Finanzgericht
Fifo First in – first out
G Leasinggeber
GE Geldeinheiten
gem. gemäß
GenG Genossenschaftsgesetz
ggf. gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GMZ Gesamtmietzeit
GoB Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GoBil Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung
GoD Grundsätze ordnungsmäßiger Dokumentation
GoF Geschäfts- oder Firmenwert
GoI Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
grds. grundsätzlich
GuV Gewinn- und Verlustrechnung
HFA Hauptfachausschuss des IDW
HGB Handelsgesetzbuch
Hifo Highest in – first out
HK Herstellungskosten
h. M. herrschende Meinung
HR Handelsregister
Hrsg. Herausgeber
i. d. R. in der Regel
i. e. S. im engeren Sinne
i. H. v. in Höhe von
inkl. inklusive
insbes. insbesondere
i. R. d. im Rahmen der (des)
i. S. d. im Sinne des (der)
i. S. v. im Sinne von
i. V. in Verbindung
i. V. m. in Verbindung mit
i. w. S. im weiteren Sinne
IAS International Accounting Standard(s)
IASB International Accounting Standards Board
IDW Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.
IFRS International Financial Reporting Standard(s)
IHK Industrie- und Handelskammer
KapCoRiLiG Kapitalgesellschaften- und Co.-Richtlinie-Gesetz
KG Kommanditgesellschaft
KI Kreditinstitute
Kifo Konzern in – first out
Kilo Konzern in – last out
KoR Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
KStG Körperschaftsteuergesetz
Lifo Last in – first out
Lofo Lowest in – first out
MA Mitarbeiterzahl
ME Mengeneinheiten
N Leasingnehmer
n. A. neuere Ansicht
ND Nutzungsdauer
Nr. Nummer
NWP Niederstwertprinzip
o. a. oben aufgeführt(e)
OCI other comprehensive income
o. g. oben genannt
OHG offene Handelsgesellschaft
PSMC IFRS Practice Statement Management Commentary
PublG Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz)
R Richtlinie
RAP Rechnungsabgrenzungsposten
RBF Rentenbarwertfaktor
rev. revised
Rz. Randziffer
S. Seite
sog. sogenannte
StGB Strafgesetzbuch
Tab. Tabelle
teilw. teilweise
TÜV Technischer Überwachungsverein
Tz. Textziffer
U Umsatzerlöse
u. Ä. und Ähnliche(s)
u. a. und andere/unter anderem
USt Umsatzsteuer
u. U. unter...


Quick, Reiner
Prof. Dr. Reiner Quick, Fachbereich Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technische Universität Darmstadt.

Wolz, Matthias
Prof. Dr. Matthias Wolz, Professur für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Trier

Reiner Quick

Prof. Dr. Reiner Quick, Fachbereich Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technische Universität Darmstadt.

Matthias Wolz

Prof. Dr. Matthias Wolz, Professur für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Trier



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.