Quehl / Trapp | Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Quehl / Trapp Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht

Sprachbildung in der Grundschule auf der Basis von Planungsrahmen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-8257-9
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sprachbildung in der Grundschule auf der Basis von Planungsrahmen

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8257-9
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schülerinnen und Schüler, aber ebenso Lehrkräfte erfahren im Sachunterricht die Herausforderung, fachliches und sprachliches Lernen fortlaufend verbinden zu müssen. Gerade der Sachunterricht hält mit seiner thematischen Vielfalt zahlreiche Gelegenheiten für eine durchgängige Sprachbildung bereit. Dabei machen seine Verortung zwischen den Erfahrungen der Kinder und dem schulischen Wissen ebenso wie seine spiralcurriculare Konzeption den Sachuntericht zu einem geeigneten Ort, die bildungssprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler bewusst und kontinuierlich zu erweitern.
Die Handreichung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Aufgabe. Mit dem Planungsrahmen wird eine Möglichkeit vorgestellt, bei der Planung der Unterrichtsaktivitäten die Sprachhandlungen, Sprachstrukturen und das Vokabular mit zu berücksichtigen, die die Schülerinnen und Schüler in einer Unterrichtseinheit benötigen. Die Arbeit mit dem Planungsrahmen wird dargestellt sowie in ihren theoretischen und unterrichtspraktischen Bezügen zur systemisch-funktionalen Linguistik und zum Unterrichtsarrangement des Scaffolding erläutert. Zu den Themenfeldern 'Ernährung', 'Pflanzen' und 'Wasser' werden jeweils für die Klassenstufen 1 bis 4 exemplarische Rahmen vorgestellt. Lehrerinnen und Lehrer können sie zur Unterrichtsplanung verwenden, sollen aber auch zur Arbeit mit eigenen Rahmen angeregt und ermuntert werden.
Die Handreichung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, an Studierende, an Multiplikator_innen und an alle, die sich in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung mit Themen der Unterrichtsentwicklung im Sinne einer durchgängigen Sprachbildung beschäftigen möchten.


Thomas Quehl (MA Education) ist Grundschullehrer, arbeitete bis 2011 in Duisburg und heute in London, zudem war er Dozent an der Universität Bielefeld und in der Lehrerfortbildung. Seine publizistischen Arbeiten umfassen Themen zu rassismuskritischer Bildung, zur Sprachbildung im Sachunterricht sowie Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache.

Quehl / Trapp Wege zur Bildungssprache im Sachunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Vorwort;5
3;Inhalt;7
4;1. Zur Einführung;9
5;2. Verortungen der Arbeit mit einem Planungsrahmen;15
5.1;2.1 Das Sprachmodell der systemisch-funktionalen Linguistik;15
5.2;2.2 Sprachbildung im Sachunterricht;26
6;3. Die Erstellung eines Planungsrahmens;38
6.1;Struktur des Planungsrahmens;38
6.2;Thema;39
6.3;Aktivitäten;39
6.4;Sprachhandlungen/Mitteilungsbereiche;40
6.5;Sprachstrukturen;47
6.6;Vokabular;48
6.7;Arbeitsweise mit dem Planungsrahmen;49
7;4. Das Unterrichtsarrangement des Scaffolding im Sachunterricht;52
7.1;Phase 1: Aktivitäten in kleinen Gruppen;54
7.2;Phase 2: ‚Angeleitetes Berichten‘/‚Forscher/innenkonferenz‘;55
7.3;Phase 3: Unterschiedliche Anlässe zum Gebrauch kontextunabhängiger Sprache;59
8;5. Exemplarische Planungsrahmen;63
8.1;5.1 Planungsrahmen Ernährung Klasse 1–4;65
8.2;5.2 Planungsrahmen Pflanzen Klasse 1–4;75
8.3;5.3 Planungsrahmen Wasser Klasse 1–4;90
9;6. Anknüpfungsspunkte der Planungsrahmenarbeit;104
9.1;Abstimmung mit diagnosegestützter Förderung;104
9.2;DaZ-didaktische Übungsschleifen;106
9.3;Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit;107
9.4;Verbindungen mit unterschiedlichen Lernarrangements des Sachunterrichts;109
9.5;Anstelle eines Schlusses;110
10;7. Literatur;112



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.