Berufliche Reha Heft 2/2023
Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 280 mm, Gewicht: 207 g
ISBN: 978-3-7841-3575-5
Verlag: Lambertus
In diesem Heft werden zentrale Fragestellungen zu einem kompetenten Umgang mit den betroffenen Menschen erörtert: Welche Erfahrungen machen queere Personen in der beruflichen Bildung? Wie werden Berufsbildungswerke zu guten Bildungs- und Lebensräumen für Betroffene? Wie wird geschlechtliche Vielfalt aus sozialmedizinischer Sicht verstanden? Ein Glossar rund um das Thema hilft, einen Überblick über die neu etablierten Bezeichnungen und Begriffe aus der dynamischen Entwicklung der vergangenen Jahre zu bekommen. Über dieses Leitthema hinaus berichtet dieses Heft von Bildungsangeboten für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung. Die vorbehaltlose Akzeptanz von Menschen mit diverser Geschlechtsidentität und von der Norm abweichender geschlechtlicher Orientierung stellt sich den Organisationen der beruflichen Rehabilitation und ihren Mitarbeitenden als zunehmende Aufgabe. Um die Einrichtungen und Dienste zu guten Orten für queere Menschen zu machen, muss differenziertes Wissen und darauf aufbauend Handlungssicherheit entwickelt werden. Dazu will dieses Heft unserer Fachzeitschrift beitragen. Ist nicht die Vielfalt des Menschen der Reichtum der Menschheit?