Quack | Über das authentische Selbstbild | Buch | 978-3-7345-4155-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 392 g

Quack

Über das authentische Selbstbild

Bemerkungen zum Tagebuch

Buch, Deutsch, 188 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-7345-4155-1
Verlag: tredition


Eine Studie über das Tagebuch als literarische Gattung, Definition des echten Tagebuchs, Aspekte der Selbstbeschreibung, der Selbstentfremdung, Begriff des Authentischen: authentisch leben und authentisch schreiben.
Quack Über das authentische Selbstbild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Quack, Josef
Josef Quack, Dr. phil., Jg. 1944, schrieb Bücher über das Sprachverständnis von Karl Kraus (1976), die fragwürdige Identifikation als Modus der Lektüre (1992), die Künstlerische Selbsterkenntnis bei E.T.A. Hoffmann (1993), über W. Koeppen als Erzähler der Zeit (1997), über die Grenzen des Menschlichen bei G.Simenon u. a. (2000), über den Geschichtsroman und die Geschichtskritik bei A.Döblin (2004), über den Diskurs der Redlichkeit in Döblins Hamlet-Roman (2011). Alle diese Arbeiten beschäfti-gen sich mit dem Grenzgebiet von Literatur und Philosophie. Zuletzt veröffentlichte er eine Schrift mit philosophischen Rezensionen: Wenn das Denken feiert (2013). Zur christlichen Literatur im 20. Jahrhundert (2014).
Website:
www.j-quack.homepage.t-online.de

Josef Quack, Dr. phil., Jg. 1944, schrieb Bücher über das Sprachverständnis von Karl Kraus (1976), die fragwürdige Identifikation als Modus der Lektüre (1992), die Künstlerische Selbsterkenntnis bei E.T.A. Hoffmann (1993), über W. Koeppen als Erzähler der Zeit (1997), über die Grenzen des Menschlichen bei G.Simenon u. a. (2000), über den Geschichtsroman und die Geschichtskritik bei A.Döblin (2004), über den Diskurs der Redlichkeit in Döblins Hamlet-Roman (2011). Alle diese Arbeiten beschäfti-gen sich mit dem Grenzgebiet von Literatur und Philosophie. Zuletzt veröffentlichte er eine Schrift mit philosophischen Rezensionen: Wenn das Denken feiert (2013). Zur christlichen Literatur im 20. Jahrhundert (2014).
Website:
www.j-quack.homepage.t-online.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.