Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Erkundungen
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
ISBN: 978-3-384-06680-0
Verlag: tredition
Alfred Döblins Erzählung „Der Oberst und der Dichter“ ist einzigartig, weil darin nach der rechtlichen und moralischen Schuld eines Hitler-Anhängers gefragt wird, in Anspielung auf den Nürnberger Prozeß, der sonst in der Literatur nicht beachtet wird.
Ein eindringlicher Aufsatz ist Jean Améry gewidmet, einem Verfolgten des NS-Regimes, der die Gabe besaß, zu sagen, was er erlitten hatte. Der engagierte Schriftsteller und Linksintellektuelle war während der 60er und 70er Jahre in der kulturellen Öffentlichkeit vielfach präsent. Die Spezies des Linksintellektuellen, die er rein verkörperte, scheint inzwischen ausgestorben zu sein – ein Grund mehr, an ihn zu erinnern.
Zielgruppe
Romanleser, Intellektuelle, Freunde der deutschen Geschichte, Historiker, Germanisten, Philologen