• Neu
Qin | Korpuslinguistische Untersuchung zur Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in literarischen Werken | Buch | 978-3-8260-7393-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 366 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: GELI-III

Qin

Korpuslinguistische Untersuchung zur Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in literarischen Werken

Die Dramen der Wiener Moderne um die Jahrhundertwende 1900 als Beispiel

Buch, Deutsch, Band 1, 366 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: GELI-III

ISBN: 978-3-8260-7393-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Arbeit hat die klassischen dramatischen Werke der beiden Hauptvertreter der literarischen Wiener Moderne, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, zum Gegenstand. Sie untersucht aus literatur-, soziolinguistischer und psychoanalytischer Perspektive sowie mit korpuslinguistischer Methodik die Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in ausgewählten Dramen. Aus interdisziplinärer Perspektive werden soziolektale Merkmale auf lexikalischer, syntaktischer und pragmatischer Ebene herausgearbeitet. Schließlich werden Erklärungs-Modelle der naturalistischen (Schnitzler) sowie klassizistischen Welten (Hofmannsthal) geboten.
Qin Korpuslinguistische Untersuchung zur Beziehung zwischen Soziolekten und sozialen Schichten in literarischen Werken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Long Qin studierte Germanistik an der Universität Beihang (BUAA) in Peking und promovierte 2019 an der Universität Mannheim und 2020 an der Fremdsprachenuniversität Peking (BFSU). Seit 2020 arbeitet er als Assistent Professor für Germanistische Linguistik an der Technischen Universität Peking (BIT). Seine Forschungsinteressen sind Literaturlinguistik, Ökolinguistik, Korpuslinguistik und Literatur der Wiener Moderne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.