Pytel-Bartnik / Kardach | Dreißig Jahre danach | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Beiträge zu Literatur und Medien der Gegenwart

Pytel-Bartnik / Kardach Dreißig Jahre danach

Mauerfall und deutsche Einheit in Literatur, Kultur und Politik. Versuch einer Bilanz

E-Book, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Beiträge zu Literatur und Medien der Gegenwart

ISBN: 978-3-447-39218-1
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dreißig Jahre danach versammelt literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zum Themenkomplex „Mauerfall“ und „deutsche Einheit“ in der gegenwärtigen Literatur, Kultur und Politik aus der Perspektive der vergangenen dreißig Jahre. Die Beiträge gewähren Einblick sowohl in Kategorien wie Freiheit, Zufall, Identität und Mentalität als auch in Diskurse um Raum, Gedächtnis und Erinnerung. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Frage, wie deren Deutungen und Funktio­nalisierungen von den Nachwirkungen der Unwägbarkeiten gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Wandlungsprozesse durch Mythisierung oder Dekonstruktion verschoben und/oder neu definiert wurden. Denn durch den zunehmenden zeitlichen Abstand zu den Geschehnissen prägt vor allem Erinnerung die narrative Ins­zenierung von Mauerfall, Wende und Nachwende, sowohl als identitätsstiftende Erinnerung an die DDR, aber auch als Dekonstruktion von frühen Mythen. Neben der wissenschaftlichen Annäherung an das Forschungsfeld bietet der Band auch zwei Autor*innengespräche: Annett Gröschner und Tanja Dückers im Gespräch mit Ewa Pytel-Bartnik über Berlin, deutsche Geschichte und Literatur und ein Interview mit Brygida Helbig und Krzysztof Niewrzeda, durchgeführt von Magdalena Kardach, das einen Brückenschlag in die Wende- und Nachwendezeit aus der Perspektive der Migrationsschriftsteller*innen unternimmt. So füllen die Interviews zusammen mit den wissenschaftlichen Beiträgen Lücken im Wende- und Nachwende-Diskurs und präsentieren Literatur mit ihrem memorierenden Potential sowie mit ihrer Verwicklung ins Politische und Soziale als einen Austragungsort politischer Spannungen und sozialer Konflikte.
Pytel-Bartnik / Kardach Dreißig Jahre danach jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.