Buch, Deutsch, 123 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Luftfahrt
Buch, Deutsch, 123 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Luftfahrt
ISBN: 978-3-8439-3093-2
Verlag: Dr. Hut
Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Verfahren entwickelt, welches die Startmessdaten auf einen stationären Betriebszustand korrigiert. Dieses Verfahren ermöglicht die aussagekräftige Analyse der Startmessdaten mit den etablierten Zustandsüberwachungssystemen. Das Verfahren basiert auf der Simulation eines repräsentativen Startvorgangs mithilfe der instationären Leistungsberechnung. In einer Parameterstudie werden die Einflüsse der Betriebsbedingungen und der Betriebshistorie auf die instationären Effekte beim Startvorgang untersucht. Durch die stationäre Analyse dieser Simulationsergebnisse werden die maximalen Unsicherheiten abgeschätzt, die bei der Leistungsanalyse durch die Annahme eines stationären Betriebszustands resultieren. Auf Basis der Simulationsergebnisse wird das Korrekturverfahren entwickelt. Es wird demonstriert, dass durch die zusätzliche Berücksichtigung der Startmessdaten die Güte der Leistungsanalyse wesentlich verbessert werden kann.