Putz | halten, Beiträge zum neueren Bauerbe 2022 01 | Buch | 978-3-943164-62-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2022 1, 112 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 289 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: halten,

Putz

halten, Beiträge zum neueren Bauerbe 2022 01

Stillgestanden! - Infrastrukturbauten

Buch, Deutsch, Band 2022 1, 112 Seiten, Format (B × H): 229 mm x 289 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: halten,

ISBN: 978-3-943164-62-6
Verlag: Geymüller


Bahnhöfe, Flughäfen, Fährterminals, Wartehallen, Haltestellen, Raststätten, Tankstellen, Parkhäuser,
Brücken, Tunnel, Schleusen, Kanäle, Autobahnen, U-Bahnen, Seilbahnen, Schwebebahnen, Gangways,
Fahrstühle, Rolltreppen und andere Gerätschaften des Transits potenzierten im letzten Jahrhundert die Möglichkeiten, jeden Ort hinter sich zu lassen. Sie sind damit Manifeste einer ephemeren Moderne, die immer an der Schwelle zum Kommenden stand. Unsere Welt ist enger geworden. Angesichts der Kriege der letzten Jahre, wer würde dem siebzehnjährigen Neffen heute noch eine Radtour bis in den Kaukasus empfehlen? Welche junge Bauforscherin nutzt ihr DAI-Reisestipendium heute noch für die einsame Umrundung des Mittelmeers im VW-Bus? Wer heute von einer Urlaubsreise in Übersee zurückkommt, hat sich ob seines CO2- Fussabdrucks zu rechtfertigen. Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, wird vom Kollegen im Lastenfahrrad überholt. Die sozialen und kulturellen Möglichkeiten sorgenfreier, unproblematischer, auch unüberlegter beschleunigter räumlicher Veränderung sind eingeschränkt. Die damit verbundenen
Orte und Bauwerke aber sind uns noch erhalten. Sie stehen still.

Infrastrukturen dienen dazu, dass alles im Fluss bleibt. Wer in Verkehrsinfrastrukturen denkt, sieht auch Architektur und Stadt primär als fließenden Straßenraum. Aber als materielle Objekte haben Infrastrukturen eine eigene physische Präsenz und Geschichte. Diesem baulichen Erbe des 20. Jahrhunderts widmen sich die Beiträge dieses Heftes.
Putz halten, Beiträge zum neueren Bauerbe 2022 01 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Editorial: Stillgestanden! | Andreas Putz
… alles muss versteckt sein. Getarnte Bunker in der Schweiz | Fotografien von Christian Schwager
Schutz von Militärbauten | Interview mit David Külling
Wasserstraße und Panzersperre | Leo Bockelmann
Relikte des Transits | Jonatan Anders
Der Unterbau der modernen Schweiz. Gottfried Schindlers Schutzräume und Parkgaragen | Andreas Putz
On the Road. Amerikanische Landschaften | Fotografien von Tom Haller
Fortynine Gasoline Stations | Isabel Bommes Fernández
Abgestellt… Das bauliche Erbe des Automobilismus in Deutschland | René Hartmann
Ruhender Verkehr in München | Clara Frey, Pino Heye, Bernhard Karl, Annkristin Rohrbach, Lisa Schröter
Eine Fassade im Wandel | Lisa Schröter
Eisenbahndenkmalpflege in der Schweiz | Interview mit Reto Gadola
Fragmente eines Systems | Verena Philipp
Past Future. Buchhandlung im Hauptbahnhof München | Fotografien von Sigrid Neubert
Bewertung von Bahnbrücken | Interview mit Werner Lorenz
Umnutzung eines Flughafens | Interview mit Christoph Rauhut
Nirgendheim. Flughafen Tegel vor der Schließung | Fotografien von Peter Ortner
Impressum


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.